Automatisches Nebelhorn
Diese Funktion erlaubt die Abgabe von Nebelhorn-Tönen, bis die
Funktion abgeschaltet wird. Für die unterschiedlichen Bedingun-
gen stehen 4 verschiedene Tonfolgen zur Verfügung.
Das Nebelhorn ertönt aus dem Megafon-Lautsprecher. Um es zu
nutzen, muss ein Megafon-Lautsprecher am Funkgerät ange-
schlossen sein Siehe auch Bedienungsanleitung des Funkgeräts.
Die NF-Frequenz des Nebelhorns ist im Set-Modus des
Funkgeräts wählbar.
q Bei
gedrückter
[H/L]-Taste
[HAIL•RX
] drücken, um den
Nebelhorn-Modus aufzurufen.
w Mit [SELECTOR] das gewünsch-
te Tonfolgemuster wählen und da-
nach [ENT] drücken.
• „U U N N D D E E R R W W A A Y Y ", „S S T T O O P P ", „S S A A I I L L "
und „T T O O W W " sind wählbar.
• Auch wenn [ENT] nicht gedrückt
wird, wechselt das Display nach 5
Sek. Inaktivität automatisch zum
nächsten Schritt.
e Mit [SELECTOR] die Lautstärke
des Nebelhorns einstellen und da-
nach [ENT] drücken.
• Die Lautstärke ist in 30 Stufen ein-
stellbar.
• Auch wenn [ENT] nicht gedrückt
wird, wechselt das Display nach 5
Sek. Inaktivität automatisch zum
nächsten Schritt.
BUSY-25W
BUSY-
25W---
---INT
INT---CALL
---CALL
LOCARX
LOCARX
UP
UP
--
--
SCRAM--
SCRAM
--TAG
TAG
NORMAL-SCAN
NORMAL-SCAN
˘UNDERWAY
UNDERWAY
[VOL]
[VOL]
-STOP
STOP4"34.206N
4"34.206N
123"23.236W
123"23.236W
-<ENT˘OK>
<ENT˘OK>--
--
CALLING
CALLING
BUSY-25W
BUSY-
25W---
---INT
INT---CALL
---CALL
LOCARX
LOCARX
UP
UP
--
--
SCRAM--
SCRAM
--TAG
TAG
NORMAL-SCAN
NORMAL-SCAN
FOGHORN
FOGHORN
[VOL]
[VOL]
154"34.206N
15
4"34.206N
123"23.236W
123"23.236W
-<ENT˘OK>
<ENT˘OK>--
--
CALLING
CALLING
BUSY-
BUSY-25W
25W---
---INT
INT---CALL
---CALL
LOCARX
LOCARX
UP
UP
--
--
SCRAM--
SCRAM
--TAG
TAG
NORMAL-SCAN
NORMAL-SCAN
FOG
FOG
[VOL]
[VOL]
154"34.206N
15
4"34.206N
123"23.236W
123"23.236W
-UNDERWAY
UNDERWAY--
--
CALLING
CALLING
Das gewählte Tonfolge-
muster wird angezeigt.
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Kanalbezeichnungen
Die Kanäle lassen sich mit einer max. 10 Zeichen langen alpha-
numerischen Bezeichnung versehen.
Zur Bezeichnung können Groß- und Kleinbuchstaben, die Ziffern
0 bis 9, einige Symbole (/ . –) sowie das Leerzeichen verwendet
werden.
q [SELECTOR] nach Drücken von [VOL/SQL] drehen, um den
Kanal zu wählen, der mit einer Kanalbezeichnung versehen
werden soll.
• Bei gedrückter [H/L]-Taste [DIAL•DW
cken, bis die Kanalgruppe des gewünschten Betriebskanals
gewählt ist.
Die wählbaren Kanalgruppen differieren je
(
nach Funkgerät.)
w Bei gedrückter [H/L]-Taste [16•C] drücken.
• Ein Cursor und das erste Zeichen blinken abwechselnd.
e Mit [SELECTOR] das gewünschte Zeichen wählen.
• [DIAL•DW
] oder [16•C] drücken, um den Cursor vor-
GRP
bzw. rückwärts zu bewegen.
r Schritt e wiederholen, bis alle Zeichen der Kanalbezeich-
nung vollständig eingegeben sind.
t [ENT] drücken, um die Kanalbezeichnung zu speichern.
• [CLR] drücken, um die Programmierung abzubrechen.
• Cursor und Zeichen hören auf zu blinken.
y Schritte q bis t wiederholen, um bei weiteren Kanälen
Kanalbezeichnungen zu programmieren.
3
3
sooft drü-
GRP
] ggf.
15