Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

urmet domus EASY2WIRE Technisches Handbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEICHER FÜR
CODEVERKNÜPFUNGEN
BN 1042/50
Der Speicher für Codeverknüpfungen
BN 1042/50 wird, wie bereits auf S. 3 erläutert,
dann verwendet, wenn es notwendig ist,
den Innenstationen anstelle der normalen
physischen Codes beliebige 4-stellige Codes
zuzuordnen, (z.B. den Code "7823" für die
erste Innenstelle des Parterre, anstelle des
normalerweise verwendeten physischen
Codes "0101").
INSTALLATION
Der Speicher für Codeverknüpfungen mu in
den entsprechenden Sockel im Inneren des
ufmoduls eingesteckt werden.
ierzu mu man
das
ufmodul
BN
BN 1042/11 vom Netzgerät trennen
die beiden
lemmenbretter heraus-
ziehen
die hintere graue Abdeckung entfernen
den Speicher BN 1042/50 in den hierfür
vorgesehenen Sockel stecken, wie in der
Abbildung gezeigt dabei auf die richtige
insteckrichtung achten
die hintere graue Abdeckung wieder
anbringen
die beiden lemmenbretter verbinden
das
ufmodul
BN
BN 1042/11 wieder ans Netzgerät schalten
ist das Displaymodul BN 1042/15 installiert,
erscheinen an dieser Stelle die folgenden
Informationen
Nummer der Software- elease
essourcenliste des ufmoduls in folgen-
der Darstellung
essource verfügbar
essource nicht verfügbar
Time band module
Expanded door opener code Eeprom
Code remapping memory
Basic Eeprom
1
TÜRÖFFNERMODUL MIT ZEITSTEUERUNG
enn der Speicher richtig installiert wurde,
erscheint eine "1" an der entsprechenden
Position und der Speicher ist betriebsbereit.
Als nächstes die Programmierung vonehmen.
Dazu siehe S. des apitels
SCHRITT 4 C
MIKROPROZESSOR MIT
VARIABLER RUFCODE AHL
BN 1042/5
LEISTUNGEN
Der Mikroprozessor BN 1042/53 erm glicht
auf dem
beiden folgen
Standardmodus
Alle
ufcodes müssen notwendigerweise
aus 4 Ziffern bestehen. Zum Anrufen
eines Teilnehmers müssen die 4 Ziffern
eingegeben werden, und nach
Ziffer übermittelt das Modul automatisch
den Anruf.
Modus wie beim System 82
Die ufcodes k nnen aus bis zu 4 Ziffern
bestehen. Nach ingabe des Codes mu
die
Drücken
der
Anruf.
Die erwendung der Tür ffnercodes ändert
sich nicht.
1042/10
oder
enn ein elektronisches egister BN 825/58
vorhanden ist, den Abschnitt " on gurieren
des elektronischen egisters" lesen.
AUSTAUSCH DES MIKROPROZESSORS
Zum Austauschen des Mikroprozessors wie
folgt vorgehen
Die ersorgungsspannung vom ufmodul
BN 1042/11 trennen.
1042/10
oder
Die beiden lemmleisten herausziehen.
Die hintere Abdeckung abnehmen.
Den Mikroprozessor vorsichtig vom Sockel
" 1" ziehen.
Den neuen Mikroprozessor BN 1042/53 wie
in Abb. 1 gezeigt auf den Sockel stecken.
Dabei auf die insteckrichtung achten und
dafür sorgen, da
"1"
eingesteckt sind.
" "
Die hintere Abdeckung wieder anbringen.
Die beiden lemmleisten anschlie en.
Das
Spannung versorgen.
(avail.)
(avail.)
(not avail.)
(avail.)
ufmodul BN 1042/11 eine der
ahlarten für den ufcode
ahl der 4.
-Taste gedrückt werden. rst nach
-Taste übermittelt das Modul den
alle Beinchen richtig
ufmodul BN 1042/11 wieder mit
ECHSEL DER TEILNEHMERCODE EIN
GABE
Zum Aufrufen des Programmiermodus fol-
gende Se uenz eingeben
X
0
0
7
iernach wird der aktuelle Codewahlmodus
durch Au euchten einer
D angezeigt
D " rei"
an Standardmodus
D "Anruf aktiv"
an System 82 Modus
Ist ein Displaymodul Best.Nr. 1042/15
vorhanden, so zeigt dieses folgendes an
n
wenn Standardmodus aktiv ist
n
wenn System 82 Modus aktiv ist.
Zum Bestätigen oder
ndern des Modus
innerhalb von 3 Minuten folgende Tasten
drücken
zum instellen des Standardmodus
1
2
zum instellen des System 82 Modus
KONFIGURIEREN
DES
SCHEN REGISTERS
enn ein elektronisches egister BN 82 /58
installiert ist, so mu es entsprechend dem
ahlmodus kon guriert werden.
ufmodul im Standardmodus
Das elektronische egister mu wie für ein
System BN 1042 kon guriert werden.
ufmodul im System 82 Modus
Das elektronische egister mu wie für ein
System Best.Nr. 82 kon guriert werden.
0
0
7
ELEKTRONI
MT101-007A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis