TH-2288 09/13 V 1.1
Wenn der Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, muss der Wasserstand der Anlage auf
Hinweis
gefüllt werden. Empfohlener Wasserdruck: 1,5 und 2,0 bar.
Um die Heizungsanlage zu befüllen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
die Ventile sämtlicher Heizkörper vollständig öffnen
2.
Heizkessel einschalten
Der Wasserdruck wird im Display des Schaltfelds angezeigt.
3.
Füllschlauch an Wasserhahn anschließen
4.
freies Ende des Füllschlauchs an Füll- und Entleerungshahn des Heizkessels an
schließen
Darauf achten, dass kein Heizungswasser in den Trinkwasserleitungsbereich
gelangt.
5.
Füll- und Entleerungshahn öffnen
6.
Wasserhahn langsam öffnen
7.
Heizungsanlage bis zum für die Heizungsanlage notwendigen Betriebsdruck
auffüllen
Den bei der Inbetriebnahme eingestellten Betriebsdruck können Sie dem Inbe
triebnahmeprotokoll entnehmen.
8.
Füll- und Entleerungshahn schließen
9.
Heizungsanlage an den dafür vorgesehenen Stellen entlüften
10. Wasserdruck erneut prüfen
11. Füllvorgang ggf. wiederholen
12. Füllschlauch lösen
13. Dichtigkeit der Anschlüsse überprüfen
5.5 Anlage entleeren
Falls Sie Ihren Fachhandwerker nicht erreichen, können Sie die Heizungsanlage in
folgenden Fällen selbst entleeren:
bei einem starken Wasserleck
•
wenn der Heizkessel nicht in Betrieb ist (beispielsweise bei einer Störung) und
•
gleichzeitig Frostgefahr besteht
Um die Heizungsanlage zu entleeren, gehen Sie wie folgt vor:
Ventile Heizkörper öffnen
1.
die Ventile aller an das Heizsystem angeschlossenen Heizkörper öffnen
2.
Heizkessel am Ein/Aus-Schalter ausschalten
3.
ca. 10 Minuten warten, bis die Heizkörper abgekühlt sind
4.
Schlauch an Entleerungsstelle der Anlage befestigen
5.
freies Ende des Schlauches an eine geeignete Ablaufstelle bringen
6.
Füll- und Entleerungshahn vollständig öffnen
Achtung: das Wasser kann noch heiß sein!
Betrieb
T000181-B
17