Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Adaptive Regelung
Gebäudeleitsystem GLS (optional)
12
Die Leistung zwischen Minimal- und Maximalwert hängt vom Temperatursollwert
für den Heizungsvorlauf ab, der von der adaptiven Regelung vorgegeben wird.
Der Heizkessel kann mit entsprechendem Zubehör über ein Gebäudeleitsystem
(0-10 V) geregelt werden.
Regelung der Wassertemperatur
Der Heizkessel ist mit einer elektronischen Temperaturregelung mit Temperatur­
fühler für Vorlauf und Rücklauf ausgestattet. Die Vorlauftemperatur kann von
20 °C bis 90 °C eingestellt werden. Der Heizkessel verringert seine Leistung, wenn
der Temperatursollwert des Heizungsvorlaufs erreicht ist. Die Abschalttemperatur
ist gleich dem Temperatursollwert des Heizungsvorlaufs + 5 °C.
Sicherheitsvorrichtung gegen Wassermangel
Der Heizkessel ist mit einer Sicherheitsvorrichtung gegen Wassermangel ausgestat­
tet, die auf den Temperaturmesswerten basiert. Durch Leistungsreduktion bei dro­
hendem Verlust eines ausreichenden Wasserdurchflusses bleibt der Heizkessel so
lange wie möglich in Betrieb. Wenn die Durchflussmenge zu gering ist oder wenn
die Temperatur des Heizungsvorlaufs sich zu stark erhöht, wird der Heizkessel für
10 Minuten gesperrt. Wenn sich kein Wasser im Heizkessel befindet oder wenn die
Pumpe nicht arbeitet, schaltet sich der Heizkessel in den Sicherheitsmodus.
Sicherheitsvorrichtung gegen zu hohe Wassertemperatur
Für maximale Sicherheit wird der Heizkessel bei einer zu hohen Wassertemperatur
(110 °C) blockiert.
4.4.1 Frostschutzfunktion
HINWEIS
Anlagenschaden durch Frost
Wenn die Stromzufuhr zum Heizkessel unterbrochen ist, arbeitet der Frostschutz
nicht. Bei sehr niedrigen Temperaturen treten Frostschäden an der Heizungsanla­
ge und am Gebäude auf.
► Heizkessel bei Frostgefahr nicht ausschalten
► bei längerem Stromausfall oder bei längeren Arbeiten muss der Fachhand­
werker die Anlage vollständig entleeren
Hinweis
Die Frostschutzfunktion schützt nur den Heizkessel, nicht die komplette Heizungs­
anlage.
Wenn die Heizwassertemperatur im Heizkessel zu stark absinkt, wird das integrier­
te Heizkessel-Schutzsystem wirksam. Dieser Schutz arbeitet wie folgt:
wenn die Wassertemperatur unter 7 °C liegt, schaltet sich die Umwälzpumpe
ein
wenn die Wassertemperatur unter 4 °C liegt, schaltet sich der Heizkessel ein
wenn die Wassertemperatur über 10 °C liegt, schaltet sich der Heizkessel und
nach einer kurzen Nachlaufzeit auch die Umwälzpumpe aus
Wenn ein Außentemperaturfühler am Heizkessel angeschlossen ist, arbeitet der
Frostschutz wie folgt:
wenn die Außentemperatur unter -10 °C (Werkseinstellung) liegt, wird die
Umwälzpumpe eingeschaltet
wenn die Außentemperatur über -10 °C (Werkseinstellung) liegt, läuft die Um­
wälzpumpe 15 min nach und wird dann ausgeschaltet
TH-2288 09/13 V 1.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis