PROBLEMLÖSUNG
FLIR ONE WIRD NICHT ERKANNT
Wenn die FLIR ONE App Ihre FLIR ONE Kamera nicht erkennt,
vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre FLIR ONE ordnungsgemäß
an Ihrem Gerät befestigt und vollständig im dafür vorgesehenen
Anschluss eingerastet ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre FLIR ONE
mit dem Ein-/Aus-Schalter eingeschaltet haben. Wenn die LED-Anzeige
Ihrer FLIR ONE grün blinkt, ist sie eingeschaltet und einsatzbereit.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre FLIR ONE vollständig aufgeladen
ist oder zumindest noch über eine ausreichende Akku-Restladung
verfügt. Wenn Sie das Gerät an eine Stromversorgungsquelle
anschließen, leuchtet die LED für den Akkuladestand neben dem
micro-USB-Anschluss permanent, wenn das Gerät vollständig
aufgeladen ist.
UNGENAUE TEMPERATURMESSWERTE
Ihre FLIR ONE zeigt Ihnen immer nur errechnete Schätzwerte,
aber niemals exakte Temperaturmesswerte an. Der angezeigte
Temperaturwert hängt von zahlreichen Faktoren ab, unter anderem
vom Emissionsgrad des beobachteten Zielobjekts und vom Abstand
zwischen dem Zielobjekt und der Kamera. Außerdem wird die
Temperatur von der Tageszeit, von den Wetterbedingungen oder
von anderen heißen oder kalten Gegenständen in der unmittelbaren
Umgebung des Zielobjekts beeinflusst, deren Wärmestrahlung die
vom eigentlichen Zielobjekt abgegebene Wärmestrahlung ganz oder
teilweise überdecken kann.
AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG
Wenn die automatische Kalibrierungsfunktion deaktiviert ist, müssen
Sie Ihre FLIR ONE möglicherweise manuell kalibrieren. Dadurch kann
Ihnen die Wärmebildkamera ein optimiertes Bild und eine genauere
Temperaturberechnung liefern (weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Automatische Kalibrierung auf Seite 7).
TM
BEDIENUNGSANLEITUNG
11