auf die vier Stehbolzen gesteckt werden.
Führen Sie ihn ohne zu verkanten lang-
sam herab, bis er auf dem vorbereiteten
Prozessorkern aufliegt.
Um das Acrylglas des cuplex vor Kratzern
zu schützen, stecken Sie jetzt wieder je-
weils
Schrauben. Anschließend stecken Sie auf
jeden Stehbolzen eine der beigelegten
Federn.
Drehen Sie jetzt auf jede Schraube eine
der beigelegten Rändelmuttern ca. 2
Umdrehungen auf, so dass diese gerade
greift. Während des nun folgenden An-
ziehen der Federn, müssen sie immer
abwechselnd jeweils zwei diagonal ge-
genüber liegende Rändelmuttern anzie-
hen. Achten Sie während dieses Vorgangs
darauf, dass die einzelnen Federgänge
nicht aneinander stoßen, da ansonsten
unzulässig hohe Kräfte auftreten könnten.
Die Feder muss soweit angezogen wer-
den, dass zwischen den einzelnen Gän-
gen ein geringer, aber gut sichtbarer Spalt verbleibt. Achten Sie zu-
dem darauf, dass der cuplex nicht auf der Abdeckung des Verriege-
lungsmechanismus des Sockels aufliegt.
© 2001
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
eine
Unterlegscheibe
auf
- 13 -
Prüfen Sie abschließend noch einmal, ob der Kühler plan auf
den Prozessorkern aufliegt und nicht auf dem Sockelbereich, in
dem der Lösemechanismus für den Prozessor verbaut ist.
WARNUNG: Ein nicht plan auf dem Prozessorkern aufliegender
Kühler kann bei Inbetriebnahme des Prozessors in Sekunden zu
dessen Zerstörung führen, da die Wärmekapazität des Kerns
die
sehr gering ist. Auch Bios oder Software-Shutdown-Tools können
die Zerstörung dann nicht verhindern!
6. Installation des Chipsatzkühlers twinplex
Bei der Installation des twinplex Chipsatzkühlers gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Zunächst müssen Sie Ihr Motherboard aus Ihrem Gehäuse ausbauen,
da der twinplex am Board von hinten verschraubt wird. Entfernen Sie
nun den alten Chipsatzkühler. Hierzu müssen Sie bei den meisten
Modellen lediglich zwei Kunststoffspreizdübel am Ende zusammen-
drücken, wodurch man diese dann zurückdrücken kann. Wie beim
CPU-Kühler müssen Sie nun eventuell vorhandene alte Wärmeleitpas-
te entfernen und wie im vorherigen Kapitel beschrieben neue Paste
auftragen. Achten Sie hier ganz besonders darauf, dass nur auf der
wirklichen Kontaktfläche zum twinplex Wärmeleitpaste verbleibt. Sie
können jetzt den twinplex vorsichtig auf den Chipsatz auflegen, wobei
© 2001
Schneiden Sie jetzt die Schläuche mit ei-
nem scharfen Messer gerade auf die benö-
tigte Länge ab und montieren Sie diese an
den Anschlüssen des cuplex. Die Vorge-
hensweise
wurde
bereits
plug&cool genau erklärt.
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
im
Kapitel
- 14 -