Auch der Radiator wird von uns mit Anschlüssen passend zum
plug&cool-System ausgeliefert.
Auf unserer Reise gelangen wir nun zur treibenden Kraft im System:
Der Pumpe.
Die Pumpe ist eines der wichtigsten Bauteile im System. Bleibt sie ste-
hen, so kommt es nach kurzer Zeit zu einer extremen Überhitzung des
Prozessors. Dies kann genauso wie beim Ausfall des Lüfters in luftge-
kühlten Rechnern zur Zerstörung des Rechners (oder sogar zu Brän-
den) führen. Eine leistungsfähige und zuverlässige Pumpe ist daher
notwendig.
Wir verwenden im Set ausschließlich Pumpen der Firma Eheim. Sie
zeichnen sich durch ein fast nicht hörbares Laufgeräusch und eine
hohe Zuverlässigkeit aus. Die Pumpen besitzen eine Keramiklagerung
und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Hinzu kommt die weite
Verbreitung der Pumpen und die Möglichkeit, jedes Einzelteil als Er-
satzteil zu beziehen.
Es schließt sich der Kreislauf des Wassers wieder an unserem Wasser-
kühler und wir hoffen, Ihnen einen kleinen Einblick in ihr neues Kühl-
system gegeben zu haben. Bei weiteren Fragen möchten wir Sie bit-
ten, zunächst auf unserer Internetseite www.aqua-computer.de im
Bereich „FAQ" nachzuschauen. Sollten Sie dort keine Antwort auf Ihre
Frage finden, reicht eine E-Mail an support@aqua-computer.de.
Ihr aqua-computer team
© 2001
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
- 5 -
2. Sicherheitshinweise
Bevor wir uns näher mit dem System beschäftigen, möchten wir Ihnen
schon einmal einige Sicherheitshinweise geben, die Sie beachten soll-
ten.
1. Lesen Sie diese Anleitung sorgsam und vollständig d urch!
2. Nehmen Sie Ihren Computer nicht in Betrieb, bevor Sie sicher
sind, dass nirgends Wasser aus dem System austritt!
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose über einen FI-
Schutzschalter abgesichert und die verwendete Pumpe für den
Tauchbetrieb geeignet ist!
4. Halten Sie zwischen Geräten, die auf Magnetfelder oder elekt-
romagnetische Felder sensibel reagieren könnten, und der Pumpe
einen Mindestabstand von 0,5 m ein!
5. Stellen Sie sicher, dass der Computer nicht bei ausgeschalteter
Pumpe betrieben werden kann. Geeignet ist hierzu z.B. eine
schaltbare Steckdosenleiste, über die Pumpe UND Computer mit dem
Stromnetz verbunden werden!
6. Überwachen Sie im Betrieb die Prozessortemperatur und nutzen
Sie dazu Software oder Hardware mit Warn- und Abschaltfunkti-
on, da ein Ausfall der Kühlung nicht hörbar ist. Schalten Sie bei
Anstieg der Prozessortemperatur über 65°C den Computer sofort ab!
Einige Beispiele für Software finden sie auf unseren Internetseiten im
Bereich „Download".
Wir können bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift keine Haftung für
Schäden durch Ausfall oder mangelnde Leistung des Kühlsystems ü-
bernehmen.
© 2001
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
- 6 -