1. Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Wasserkühlsystems aus dem
Hause May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR. Die von uns ge-
fertigten Teile genügen höchsten Qualitätsansprüchen. Bei der Ent-
wicklung wurde vor allem der Zuverlässigkeit und Dichtigkeit des
Kühlsystems Rechnung getragen. Wir wünschen Ihnen allzeit viel
Freude mit Ihrem neuen Kühlsystem.
Zunächst möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über das von
Ihnen erworbene System geben. Wir beginnen mit dem Prozessorküh-
ler cuplex™.
Um in sensiblen elektronischen Geräten eine Kühlung durch Wasser
zu ermöglichen, ist eine Grundvoraussetzung zu erfüllen: Absolute
und für lange Zeit anhaltende Dichtigkeit des gesamten Systems. Dies
war die absolute Priorität bei der Entwicklung des cuplex. Hieraus
leitet sich die Verwendung von qualitativ hochwertigen Steckverbin-
dern für unser plug&cool-System ab. Diese zwar teuren, aber in der
Industrie fast ausschließlich verwendeten Stecksysteme besitzen eine
vom Hersteller garantierte Druckfestigkeit von über 10 bar bei Ver-
wendung geeigneter Schläuche. Dieser Druck wird in unseren Syste-
men nicht annähernd erreicht.
Der cuplex Wasserkühler besitzt einen verschraubten Acrylglas-Deckel
der eine eventuell notwendige Reinigung nach langem Einsatz ermög-
licht. Er ermöglicht zudem eine optische Kontrolle des Kühlers. Am
gesamten Kühler wurde kein Teil verklebt oder verlötet, wodurch er
vollkommen demontierbar bleibt. Ein Austausch von einzelnen Ersatz-
teilen ist somit möglich.
© 2001
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
- 3 -
Die hochwertige Dichtung ist langzeitstabil. Sollte sie trotzdem einmal
verschleißen, so ist sie sehr leicht durch eine bei uns beziehbare Dich-
tung zu ersetzen. Generell ist die Dichtung spätestens nach 5 Jahren
oder bei häufiger Demontage zu ersetzen. Auch die Schlauchan-
schlüsse im plug&cool-System sind mit einer echten Dichtung abge-
dichtet. Sie sind ebenso wie die Hauptdichtung später ersetzbar. Op-
tional angebotene Schlauchtüllen werden mittels Teflonband abge-
dichtet.
Um die Wärme der CPU optimal abführen zu können, wurde der
Kühler aus Kupfer gefertigt. Das verwendete Kupfer besitzt eine sehr
hohe Reinheit, woraus eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit resul-
tiert. Für die Leistungsfähigkeit eines Kühlers ist vor allem der Wärme-
transport im Kühler selbst wichtig. Es wurde deshalb eine minimale
Reststärke von 4 mm in der Bodenplatte eingehalten. Der Kühler ist
plangefräst, ein Nachschleifen ist vollkommen unnötig.
Mit der Zeit wird das Kupfer eine schützende Oxidschicht bilden. Die-
se schützt das Kupfer vor weiterer Oxidation. Die Funktion des Kühlers
wird hierdurch nicht beeinflusst.
Beim Acrylglasdeckel wurde auf extrem hohe Qualität und Stabilität
gesetzt. Mit einer Stärke von 8 mm in hochstabilen Acrylglas GS er-
reicht er eine hervorragende Festigkeit und Beständigkeit gegen Um-
welteinflüsse.
Die verwendeten Schläuche zum plug&cool-System besitzen eine ho-
he Steifigkeit und lassen sich in sehr kleinen Kurvenradien verlegen.
Die Polyurethan-Schläuche sind gegen viele Chemikalien beständig.
Wir folgen dem Weg des Wassers und gelangen in den Radiator
airplex™.
Da es für uns wichtig war, ein System zu entwickeln, in dem Lüfter
nicht unbedingt notwendig sind, wurde ein recht großer Radiator ver-
wendet. Um eine passive Kühlung durch den natürlichen Luftstrom zu
ermöglichen, sollte der Radiator außerhalb des Rechners angebaut
werden. Der Radiator besitzt eine sehr feine Kühlrippenstruktur, und
damit eine sehr große Kühloberfläche. Das Wasser zirkuliert durch 14
Aluminiumrohre, welche die Wärme an die Kühlrippen weiterleiten.
© 2001
May & Wille, Aqua Computer Systeme GbR
Ludwig-Prandtl-Str. 41,37077 Göttingen
ANLEITUNG
- 4 -