Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmateria-
lien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser
Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt
und in der Wohnung entstehen. Siehe den ent-
sprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass
das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablauf-
schlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwi-
schen Gerät und Wand eingeklemmt wird.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt,
stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass
auch unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkula-
tion gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen der Maschine
sämtliche Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten Stelle
aufgestellt wird, lesen Sie bitte das Kapitel "Frost-
schutzmaßnahmen".
• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses Gerätes
dürfen nur von einem qualifizierten Installateur oder
einer kompetenten Fachkraft ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von
qualifizierten Elektrikern oder einer Fachkraft ausge-
führt werden.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt be-
stimmt. Es darf nicht für andere Zwecke benutzt wer-
den.
• Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche
geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen
auf den Textiletiketten.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hierzu die
Waschprogramm-Tabelle.
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dass alle Ta-
schen leer sind und dass alle Knöpfe und Reißver-
schlüsse geschlossen sind. Waschen Sie keine aus-
gefransten oder zerrissenen Textilien und behandeln
Sie Farb-, Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem
Waschen separat. Bügel-BHs dürfen nicht in der Ma-
schine gewaschen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in
Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschi-
ne gewaschen werden. Wenn flüchtige Reinigungsf-
lüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüs-
sigkeiten ausgewaschen werden, bevor das Klei-
dungsstück in das Gerät gegeben wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen; sondern immer am
Stecker.
• Benutzen Sie die Waschmaschine niemals, wenn
das Netzkabel beschädigt ist, oder die Bedienblen-
de, die Arbeitsplatte oder der Sockel so beschädigt
sind, dass das Innere der Waschmaschine frei liegt.

Kindersicherung

• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
benutzen.
• Verpackungen (z. B. Folien, Polystyrol) können eine
Gefahr für Kinder darstellen - Erstickungsgefahr!
Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außer Reichweite von
Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht
in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder
oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist die-
ses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestat-
tet.
Zum Aktivieren der Kin-
dersicherung drehen Sie
den Knopf in der Tür (oh-
ne Druck) nach rechts,
bis sich die Kerbe in hori-
zontaler Position befin-
det. Falls nötig, benutzen
Sie hierzu eine Münze.
Zum Deaktivieren dieser
Funktion und um die Tür
wieder schließen zu kön-
nen, drehen Sie den
Knopf nach links, bis die
Kerbe wieder in vertikaler
Position ist.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df 4454

Inhaltsverzeichnis