Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pearpoint P340 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
3
p340
Steuerung
USB
1 ein-/Aus-Schalter.
2 tastenfeld und Funktionstasten: Ermöglichen es dem Anwender,
Funktionen auszuwählen und Texteinträge zu bearbeiten.
3 tastatur: Bietet erweiterte Texteingabemöglichkeiten und
Tastaturbefehle für den Zugriff auf Systemfunktionen.
4 Display: Der LCD-Bildschirm zeigt Bilder und verschiedene
Bildschirminformationen, wie z. B. verwendete Schubkabellänge, vom
Anwender generierte Titel, Uhrzeit und Datum.
5 Verbindungskabelstecker (an der Rückseite der einheit):
Steckverbinder für Verbindungskabel.
6 Sicherungshalter: 5 mm x 20 mm, T, 3,15 A, 250 V Sicherungseinsatz.
7 Cinch (RCA) Videostecker: Ermöglicht die Ansicht einer externen
Composite-Video-Quelle über die P340
CompactFlash-Speicherkarte. Ein P340
einem externen Gerät angezeigt oder gespeichert werden.
8 Netzsteckdose: DC-Stromzufuhr aus der Bordnetzversorgung,
Batteriekasten oder Netzteil.
9 CompactFlash-Steckplatz: CompactFlash-Speicherkarte zur
Speicherung und späteren Wiedergabe von Videoaufnahmen über
die Steuerung oder den PC. Wird auch für Softwareupgrades und zur
Speicherung von Diagnoseprotokolldateien verwendet.
10 tastaturanschluss: Tastatursteckverbinder.
11 Audioanschluss: Anschluss für Headset mithilfe eines 3,5-mm-
Standardbananensteckers.
12 PC-Anschluss: Typ B USB-Verbindung ermöglicht die Übertragung von
Dateien.
13 USB-Anschluss: Typ A USB-Verbindung für USB-Speichersticks.
Speichersticks können zur Speicherung und späteren Wiedergabe
von Videoaufnahmen über die Steuerung oder den PC verwendet
werden. Wird auch für Softwareupgrades und zur Speicherung von
Diagnoseprotokolldateien verwendet.
6
4
1
7
2
8
9
Steuerung oder von einer
USB
Video kann ebenfalls auf
USB
13
11
13
12
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis