(Produkt mit 400 V-Stromversorgung)
stromführender Phasen die Wärmepumpe
abschaltet.
Bei einer defekten Elektro-Zusatzheizung
ist der Legionellenschutz nicht gewährleis-
tet.
▶
Benachrichtigen Sie Ihren Fachhand-
werker, damit er die Ursache behebt
und den internen Leitungsschutzschal-
ter zurücksetzt.
7 Pflege und Wartung
7.1 Anforderungen an der
Aufstellort einhalten
Der Aufstellort muss trocken und durch-
gängig frostsicher sein.
Bedingungen: Wärmequelle Außenluft
Der Luft-Sole-Kollektor ist für den Betrieb
mit Außenluft vorgesehen. Ansaug- und
Ausblasweg der Außeneinheit müssen je-
derzeit frei sein, damit eine ungehinderte,
einwandfreie Luftdurchströmung gewähr-
leistet ist. Bewuchs und im Winter Schnee-
niederschlag müssen entfernt werden.
Es dürfen nachträglich keine baulichen
Veränderungen vorgenommen werden,
die eine Verringerung des Raumvolumens
oder Änderung der Temperatur am Auf-
stellort zur Folge haben.
7.2 Produkt pflegen
▶
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem
feuchten Tuch und etwas lösungsmittel-
freier Seife.
▶
Verwenden Sie keine Sprays, keine
Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel-
oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
0020196688_05 flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT exclusive Betriebsanleitung
Pflege und Wartung 7
7.3 Wartungsmeldungen ablesen
Wenn das Symbol
wird, dann ist eine Wartung des Produkts
notwendig oder das Produkt befindet sich
im eingeschränkten Betrieb (Komfortsiche-
rung). Das Produkt ist nicht im Fehlermo-
dus, sondern arbeitet weiter.
Unabhängig von der Anzeige von War-
tungsmeldungen im Display sind eine jähr-
liche Inspektion und eine zweijährlich War-
tung durch den Fachhandwerker sinnvoll,
um den störungsfreien Betrieb zu gewähr-
leisten.
▶
Wenden Sie sich an einen Fachhand-
werker.
Bedingungen: Lhm. 37 wird angezeigt
Das Produkt befindet sich im Komfortsi-
cherungsbetrieb. Das Produkt hat eine
dauerhafte Störung erkannt und läuft mit
eingeschränktem Komfort weiter.
7.4 Anlagendruck kontrollieren
1. Kontrollieren Sie den Fülldruck der
Heizungsanlage nach Erstinbetrieb-
nahme und Wartung täglich eine
Woche lang und danach halbjährlich.
– Min. Betriebsdruck Heizkreis:
≥ 0,07 MPa (≥ 0,70 bar)
2. Benachrichtigen Sie Ihren Fachhand-
werker, damit er Heizwasser nachfüllt,
um den Fülldruck zu erhöhen.
7.5 Fülldruck des Solekreises
kontrollieren
1. Kontrollieren Sie regelmäßig den Füll-
druck des Solekreises. Lesen Sie den
Fülldruck des Solekreises im Display
der Wärmepumpe ab.
– Betriebsdruckbereich Soleflüssigkeit:
0,07 ... 0,20 MPa (0,70 ... 2,00 bar)
2. Benachrichtigen Sie Ihren Fachhand-
werker, damit er Sole nachfüllt, um den
Fülldruck zu erhöhen.
im Display angezeigt
13