Bei leeren Akkus kann das Gerät auch mit dem Ladegerät betrieben werden,
sofern ein Netzanschluss vorhanden ist. Dazu das Gerät zunächst aus-
schalten und die Akkus ca. 5 Minuten teilladen.
Das Ladegerät nie ohne das Gerät an die Steckdose anschließen!
Das Ladegerät vor Nässe schützen!
PSR 3,6 V (siehe Bild
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt erst nach ca.
5 Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Zur Entnahme des Akkus 4 die Entriegelungstasten 5 drücken und den
Akku nach unten herausziehen. Keine Gewalt anwenden.
Den Akku in die Ladeschale 12 einsetzen. Den Ladestecker 11 des Ladege-
rätes in die Buchse der Ladeschale 12 einstecken.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Werkzeugwechsel
Den Schrauberbit direkt in die Werkzeugaufnahme einsetzen.
Inbetriebnahme (siehe Bild
Um eine Schraube einzudrehen, den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 6 vorn in
Richtung Schrauberkopf drücken.
Um eine Schraube herauszudrehen, den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 6 hin-
ten in Richtung Geräteende/Akku drücken.
Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter (R/ L-Lauf) 6 loslassen.
Arbeitshinweise
Beleuchtung
Die Lampe 7 ermöglicht das Ausleuchten der Schraubstelle bei ungünstigen
Lichtverhältnissen.
Durch Drehen des Beleuchtungsringes 2 kann die Lampe 7 ein- bzw. aus-
geschalten werden.
Winkeleinstellung (siehe Bild
Der Schraubkopf kann in 4 verschiedenen Winkelstellungen arretiert wer-
den. Dazu den Schalter 3 nach hinten ziehen und das Gerät in die ge-
wünschte Winkelstellung bringen. Danach den Schalter wieder loslassen.
Um Verletzungen vorzubeugen, vor der Inbetriebnahme prüfen, ob der
Schraubkopf in der jeweiligen Winkellage arretiert ist.
8 • 1 609 929 C98 • 03.04
B
):
Deutsch - 3
)
A
)
A