Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgen-
den Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 50 144 (Akku-
Geräte) bzw. EN 60 335 (Akku-Ladegeräte) gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
03
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
Änderungen vorbehalten
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhal-
tung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfol-
gend verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeu-
ge (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unord-
nung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be-
finden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlages.
11 • 1 609 929 C98 • 03.04
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
Deutsch - 6