Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Regelmäßige Wartung; Reinigen; Service Durchführen - BWT Medo GE Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Instandhaltung

Um eine optimale Lebensdauer und
Dosiergenauigkeit zu gewährleisten, müs-
sen die Verschleißteile wie Membran und Ventile
regelmäßig auf Verschleiß kontrolliert werden.
Bei Bedarf verschlissene Teile gegen Originalersatz-
teile aus geeignetem Material austauschen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Servicepartner.
Warnung
Wartungsarbeiten dürfen nur durch
Fachpersonal ausgeführt werden.
7.1 Regelmäßige Wartung
Intervall
Aufgabe
Prüfen, ob Flüssigkeit aus der Ablauf-
öffnung (Abb. 10, Pos. 11) austritt,
und ob die Ablauföffnung verstopft
oder verschmutzt ist.
Wenn ja, folgen Sie der Anleitung in
Kapitel 7.4 Membranbruch.
Prüfen, ob Flüssigkeit am Dosierkopf
Täglich
oder an den Ventilen austritt.
Wenn nötig, Dosierkopfschrauben mit
Drehmomentschlüssel auf 4 Nm
anziehen.
Wenn nötig, Ventile und Überwurf-
muttern nachziehen oder Service
durchführen (siehe 7.3 Service
durchführen).
Alle Oberflächen der Pumpe mit
Wöchent-
einem sauberen, trockenen Tuch rei-
lich
nigen.
Dosierkopfschrauben prüfen.
Wenn nötig, Dosierkopfschrauben mit
Alle
Drehmomentschlüssel auf 4 Nm
3 Monate
anziehen. Beschädigte Schrauben
sofort ersetzen.
Alle
2 Jahre
Membran und Ventile austauschen
oder 8000
(siehe 7.3 Service durchführen)
Betriebs-
stunden*
*
Für Medien, die zu erhöhtem Verschleiß führen,
muss das Serviceintervall verkürzt werden.

7.2 Reinigen

Alle Oberflächen der Pumpe bei Bedarf mit einem
sauberen, trockenen Tuch reinigen.
7.3 Service durchführen
Zur Wartung ausschließlich Ersatzteile und Zubehör
von BWT verwenden. Für Schäden, die durch die
Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und -
Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewähr-
leistung ausgeschlossen.
Weiterführende Informationen zur Ausführung der
Wartung finden Sie im Service-Kit-Katalog auf
unse-rer Homepage. Siehe www.BWT.de.
Warnung
Gefahr von Verätzungen!
Beachten Sie die entsprechenden
Sicherheitsvorkehrungen aus den
Sicherheitsdatenblättern, wenn Sie mit
Chemikalien arbeiten!
Beim Arbeiten am Dosierkopf, an
Anschlüssen oder Leitungen Schutz-
kleidung (Handschuhe und Schutz-
brille) tragen!
Keine Chemikalien aus der Pumpe aus-
treten lassen. Alle Chemikalien ord-
nungsgemäß auffangen und entsorgen!
Vor allen Arbeiten an der Pumpe muss
die Pumpe von der Stromversorgung
Achtung
getrennt sein. Das System muss druck-
los sein!
7.3.1 Übersicht Dosierkopf
1
2
3
5
11
4
6
Abb. 10
Dosierkopf, Einzelteildarstellung
1
Sicherheitsmembran
2
Flansch
3
O-Ring
4
Membran
5
Druckseitiges Ventil
6
Saugseitiges Ventil
7
Dosierkopf
8
Schrauben mit Scheiben
9
Deckel
10
Entlüftungsventil
11
Ablauföffnung
7
8
9
10
17
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis