• Schieben Sie den Spannrahmen wieder zwischen die
Filterbox des Vorfilters und das Ventilatorgehäuse.
• Setzen Sie das Seitenteil ein. Achten Sie darauf,
dass die Seitenpaneele geerdet sind.
• Muss der Schwebstofffilter (HEPA H13) getauscht
werden gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die beiden Seitenteile. Achten Sie da-
bei auf die Erdungskabel. Ziehen Sie eventuell das
Erdungskabel von den Seitenteilen ab.
• Ziehen Sie den Spannrahmen aus dem Gehäuse.
• Lösen Sie die Federspannelemente am Ventilatorge-
häuse und der Hepa Filterbox an beiden Seiten. Entfer-
nen Sie auf der anderen Seite die Drucksensorschläu-
che am Ventilatorgehäuse und der Hepa Filterbox.
• Ziehen Sie die Filterbox des Schwebstofffilters aus
dem Gehäuse. Nehmen Sie den Deckel ab und ent-
nehmen Sie den Schwebstofffilter
• Prüfen Sie den Filter. Ersetzen Sie ihn gegebenen-
falls und setzen den unverbrauchten Filter in die
Filterbox. Setzen Sie wieder den Deckel auf und
schieben die Filterbox in das Gehäuse.
• Haken Sie die Federspannelemente wieder ein und
schließen Sie die Drucksensorschläuche wie erforder-
lich an (Anschlussschema siehe Kapitel Filtertechnik).
• Schieben Sie den Spannrahmen wieder zwischen die
Filterbox des Vorfilters und das Ventilatorgehäuse.
• Setzen Sie die Seitenteile ein. Achten Sie darauf,
dass die Seitenpaneele geerdet sind.
m Insbesondere beim Tauschen der Grobfilter
und Feinfilter müssen Sie darauf achten, dass
der aufgefangene Schmutz nicht aus dem
Filter, bzw. der Filterbox herausfällt und die
Umgebung kontaminiert. Halten Sie daher die
verschmutzten Filter beim Entnehmen und
Transportieren möglichst in der Waagerech-
ten. Legen Sie die verbrauchten Filter vorsich-
tig in den Müll. Nicht hineinwerfen, denn so
wirbelt unnötig der Staub auf. Verschmutzte
Filter können im Normalfall im Hausmüll ent-
sorgt werden. Im Falle einer Asbestsanierung
achten Sie auf bestehende Vorschriften.
A - 5
1
Abbildung 10: Herausnehmen des Filters
Warnt das Gerät, dass der Vorfilter und/oder der He-
pafilter verbraucht ist, ist noch immer ein Luftdurch-
satz von 500 m³/h gewährleistet. Die geplanten BG-
Richtlinien empfehlen in diesem Fall den Austausch
des Filters für eine effektive Schadstofffilterung.
5. Filtertechnik
Die Trotec TAC-Serie besitzen die Vario-Shift Funktion.
Das bedeutet, dass die Filterelemente für alle Anwen-
dungsfälle variabel und vorschriftsmäßig angeordnet
werden können.
5.1 Reinraum Filterung
In der Einsatzvorschrift der Reinraumfilterung ist als
letztes Element in der Filterkette der Hepafilter vor-
gesehen. Er muss dem Ventilator und den Vorfiltern
(Grob und Feinfilter) vorgeschaltet sein.
Abbildung 10: Reinraum-Anordnung –
Bedienungsanleitung – Luftreiniger
3
Ventilator
Filterbox 2
H
Elektro-Verkabelung
2
Filterbox 1
+
+
DE