Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Der Kolbenbürette Titronic ® Universal - SCHOTT TITRONIC universal Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Wartung und Pflege der Kolbenbürette TITRONIC
Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Kolbenbürette TITRONIC
Hinweis zu Verschleiß
Bei dem Ventil und Glaszylinder handelt es sich im weitesten Sinn um Verschleißteile, das heißt, dass es
durch Einsatz an der Glasoberfläche zu Abnutzungen kommen kann. Die Abnutzung kann dazu führen,
dass die dosierten Voluminas nicht stimmen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, das Gerät auf seine
Dosiergenauigkeit zu überprüfen.
Wartungsintervalle
Normalbetrieb:
Grundsätzlich müssen alle Arbeiten in Abständen von maximal 3 Monaten durchgeführt werden.
Bei besonderer Beanspruchung:
Besondere Beanspruchung liegt z. B. vor, wenn Lösungen angewendet werden, die geeignet sind, Glas
anzugreifen, z. B. alkalische, fluoridhaltige oder phosphathaltige Lösungen, oder bei einer durchschnittli-
chen Nutzung von mehr als 40 Titrationen pro Tag.
Einmal pro Monat muß die Dosiereinheit visuell auf Beschädigungen kontrolliert werden.
Einmal pro Jahr sollte die Prüfung nach DIN 12 650, Teil 6 oder Teil 7, oder ISO DIS 8655, Teil 3,
durchgeführt werden, wenn interne Qualitätsstandards nichts Anderes vorschreiben.
einmal pro Vierteljahr sind die elektrischen Kontakte (Stecker, Rührer, Handtaster) auf Korrosion zu
prüfen, wenn die TITRONIC
lich korrosive Stoffe enthält.
Besteht der Verdacht, daß eine Lösung den Glaszylinder besonders stark angreift, sind die Wartungs-
intervalle entsprechend zu verkürzen.
Bei Störungen:
Wird eine Störung, ein Fehler oder ein sonstiger Defekt sichtbar, sind die Wartungsarbeiten sofort
erforderlich.
Wenn anzunehmen ist, daß ein
bitte Kapitel „Warn- und Sicherheitshinweise" beachten.
Durchzuführende Wartungsarbeiten
Prüfen, ob sich Feuchtigkeit unterhalb der Dosiereinheit befindet. Dazu wird die Dosiereinheit abge-
nommen (Kapitel 7, Fig. 27 bis 30). Wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, kann darauf geschlossen wer-
den, daß der Kolben im Zylinder nicht mehr dicht ist.
Prüfen der Schläuche, Verschraubungen und Dichtungen auf sichtbare Schäden, auf Verschmutzung
und Undichtigkeiten. Montage der Verschraubungen
Prüfen der elektrischen Steckkontakte auf Korrosion und mechanische Beschädigung.
Defekte Teile müssen repariert oder durch neue Teile ersetzt werden. Defekte Glasteile müssen
grundsätzlich erneuert werden.
Nach jeder Wartungsarbeit empfehlen wir eine Prüfung der meßtechnischen Zuverlässigkeit nach
DIN 12 650, Teil 6 oder Teil 7, oder ISO DIS 8 655, Teil 3.
Die Prüfung der meßtechnischen Zuverlässigkeit –einschließlich Wartungsarbeiten– wird als
Serviceleistung (auf Bestellung mit Herstellerprüfzertifikat) von SCHOTT-GERÄTE angeboten.
Die Kolbenbürette TITRONIC
den.
Benutzungspausen
Wenn die Kolbenbürette TITRONIC
System enthaltenen Flüssigkeiten entfernt werden, und die Kolbenbürette TITRONIC
mit destilliertem Wasser zu spülen. Wird dies unterlassen, kann der Kolben zerstört werden und die
Kolbenbürette TITRONIC
wird, muß außerdem damit gerechnet werden, daß Korrosionen eintreten, und daß sich die verwen-
deten Lösungen im Lauf der Zeit verändern. Da es nach dem derzeitigen Stand der Technik für die
Verwendung an der Kolbenbürette TITRONIC
frei von Diffusionserscheinungen sind, gilt diese Vorsicht insbesondere für den Bereich der Schlauch-
leitungen.
Prüf- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
universal in Räumen zum Einsatz kommt, deren Atmosphäre gelegent-
! gefahrloser Betrieb nicht möglich ! ist,
universal muß hierzu an SCHOTT-GERÄTE eingesandt wer-
universal länger als eine Woche nicht benutzt wird, sollen die im
universal wird dadurch undicht. Wenn die Flüssigkeit im System belassen
21
Detailskizze von Fig. 31.
universal keine Kunststoffschläuche gibt, die völlig
®
universal
universal müssen
universal ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis