Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschen Der Titrierlösung - SCHOTT TITRONIC universal Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hat die nach unten fahrende Dosiereinheit den Gehäuserand erreicht, fordert die Anzeige auf, durch
eine Vierteldrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn,
geln
Nach dem Verriegeln, starten Sie mit der Taste <FILL / F1> den Spül- und Erstbefüllvorgang.
Wählen der Zylindergröße 20 oder 50 ml
Es wird das Bild gezeigt:
Mit den Pfeiltasten <↑>, <↓> verändern Sie für die Software das Zylindervolumen von 20 auf 50 ml o-
der umgekehrt. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste <FILL>, wobei diese dauerhaft im EEPROM
abgespeichert wird.
Achtung:
Eine falsche Eingabe können Sie nur ändern, wenn Sie die gesamte
Prozedur des Austauschens der Dosiereinheit wiederholen!
Bei falsch eingegebenem Zylindervolumen stimmt angezeigtes Volumen
und ausgestoßenes Volumen nicht überein!
7.2 Austauschen der Titrierlösung
Wenn Titrierlösungen ausgetauscht werden sollen, weil nach unterschiedlichen Analysenmethoden gear-
beitet wird, sollte zunächst überlegt werden, ob der Zeitbedarf für häufiges Wechseln nicht teurer ist, als
die Anschaffung einer weiteren Dosiereinheit oder einer weiteren Kolbenbürette.
Ein Austausch der Titrierlösung gegen eine andere ist bei allen Kolbenbüretten - Systemen grundsätzlich
mit Vermischungs- und Verschleppungsvorgängen verbunden. Der Grund dafür ist das Totvolumen ober-
halb des Kolbens im Zylinder und in den Schläuchen. Die zu erwartenden Störungen sind um so größer,
je stärker sich die neue Lösung von der vorhandenen in Art und Konzentration unterscheidet. Bei stark
unterschiedlichen Lösungen sollte als erste Austauschflüssigkeit destilliertes Wasser (Spülen), danach
erst die neue Titrierlösung verwendet werden.
Die möglichen Störungen sind in den einzelnen Fällen sehr unterschiedlich und können ohne Kenntnis
des Einzelfalles nicht abgeschätzt werden. Aus diesem Grund darf der Austausch von Titrierlösungen
grundsätzlich nur unter Aufsicht von Fachleuten durchgeführt werden, die die Richtigkeit der späteren A-
nalysen gewährleisten.
Wenn die Entscheidung für den Tausch der Titrierlösung gefallen ist, wird zunächst die Dosiereinheit ab-
genommen, wie in dem Kapitel „Abnehmen und Aufsetzen der Dosiereinheit" beschrieben. Der Rest der
Titrierlösung wird möglichst von Hand entfernt, indem die herausragende Kolbenstange vorsichtig in Rich-
tung des Schlauchanschlusses gedrückt wird. Dabei tritt weitere Flüssigkeit aus der Bürettenspitze aus,
und das Restvolumen wird dadurch weiter verringert. Das Entfernen der alten Titrierlösung kann be-
schleunigt werden, in dem die Kolbenstange der auf dem Kopf stehenden Dosiereinheit bewegt wird. Der
Ansaugschlauch wird dann in die neue Lösung oder in destilliertes Wasser als Spülflüssigkeit eingetaucht.
Durch mehrfaches Hin- und Herbewegen des Kolbens (Pumpen) wird nach und nach die vorhandene
durch neue Flüssigkeit ersetzt. Danach wird die Dosiereinheit wieder aufgesetzt,
setzen der Dosiereinheit".
19
Fig. 30) die Dosiereinheit von Hand zu verrie-
Zylindervolumen
einstellen
Zylindervolumen
Ziffern ändern:
JA:<F1>
NEIN:<F4>
20 ml
< ↑↓ >
„Abnehmen und Auf-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis