BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Infrarot-Temperaturmessgeräts PCE-889 A von PCE Instruments entschieden haben. Dieses Gerät kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in Industrie und Handel und im handwerklichen Bereich, das heißt unter Anderem in der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, in verschiedenen Kontroll- und Überwachungsbereichen, im Kfz-Bereich und vielen weiteren Bereichen.
BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Messbereiche -50 ... +1050 °C 0,1 °C ( bei ˂1000), 1 °C (bei ≥1000) Auflösung Genauigkeit ± 4 °C (bei -50 ... 0 °C) ± 1,5 % v. Mw. ± 2 °C (bei +0 ... +1050 °C) Ansprechzeit <250 ms Verhältnis von Meßabstand zu Messfleckgröße 30:1...
BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung Gerät A. Laseraustrittsöffnung B. Infrarotsensor C. LC Display D. °F / °C-Umschalttaste E. Laser- / Beleuchtungstaste F. MODE-Taste G. Auslöser H. Batteriefachabdeckung LC Display 1. Messsymbol 2. Data Hold-Symbol 3. Emissionsgrad 4. Hintergrundbeleuchtung ein 5. Ziellaser ein 6. Batteriestandanzeige 7.
BETRIEBSANLEITUNG Anleitung Messung - Halten Sie das Messgerät am Griff fest und zielen Sie damit auf die zu messende Oberfläche. - Drücken Sie den Auslöser und halten Sie diesen gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Daraufhin erscheint das „SCAN“-Symbol und die Messung beginnt. - Die gemessene Oberflächentemperatur erscheint im Display.
BETRIEBSANLEITUNG Weitere Informationen Messsprinzip - Dieses Infrarotthermometer dient der Messung von Oberflächentemperaturen. - Der optische Sensor wandelt mit Hilfe eines Detektors Energie in einen Temperaturmesswert um, der dann auf dem LC-Display angezeigt wird. - Der Laser dient ausschließlich der Zielfindung. Messfleck - Das zu messende Objekt sollte größer sein als die mit Hilfe des unten stehenden Sichtfeld-Diagramms berechnete Messfleckgröße.
BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...