Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki JET SKI STX-15F Betriebsanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
104
15. Den Prüfstab herausnehmen und auf Wasser im
Motoröl prüfen. (Wenn das Öl durch Wasser ver-
unreinigt ist, sieht es milchig aus.)
16. Wenn das Öl milchig aussieht, das Öl wechseln
und die Punkte 14 & 15 solange wiederholen, bis
das Öl nicht mehr milchig ist.
17. Wenn der Motor nicht startet, kann die Kraftstoff-
anlage durch Wasser verunreinigt sein.
18. Befindet sich Wasser im Kraftstofftank, muss
der Tank mit einer Pumpe oder einem Saughe-
ber entleert werden. Den Kraftstofftank mit frisch-
em Benzin füllen. Den verunreinigten Kraftstoff
sachgemäß entsorgen.
ACHTUNG
Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter
bestimmten Umständen explosiv. Um die
Möglichkeit eines Brandes oder einer Explo-
sion auszuschließen, die Reißleinenlasche
aus dem Motorabstellknopf ziehen. Nicht rau-
chen. Der Arbeitsbereich muss gut belüftet
sowie frei von Funken und offenen Flammen
sein; dazu gehören auch Geräte mit Zünd-
flamme.
ACHTUNG
Benzin ist giftig und verschmutzt die Umwelt.
Zum Schutz der Umwelt darf Benzin nicht
weggeschüttet werden, sondern muss bei
den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab-
geliefert werden.
19. Anhaltende Störungen können ein Reinigen der
Kraftstoffleitung zum Ablassen von Wasser erfor-
derlich machen.
20. Den Sitz wieder einbauen und sichern.
21. Die Ablassschrauben im Heck wieder hinein-
schrauben.
22. Abschließend das Wasserfahrzeug mindestens
10 Minuten lang IM WASSER fahren, um restli-
che Feuchtigkeit zu trocknen und Fremdkörper
(wie Salz) durch den Auspuff hinauszubefördern.
ANMERKUNG
Falls Ihnen dieses Verfahren zu kompliziert für Ih-
re mechanischen Kenntnisse erscheint, wenden
Sie sich bitte an einen autorisierten Kawasaki-
Vertragshändler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis