Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Netzkabel Ersetzen - ZANKER ZKE320 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKE320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten
durchführen.
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr durch
Stromschläge. Beachten Sie genau die
Anweisungen zu den elektrischen Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Achten Sie darauf, dass an der Netzanschlussklem-
me keine Spannung anliegt.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten
Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen
können die Klemme überhitzen.
• Klemmverbindungen müssen fachgerecht von einem
Fachmann ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Verwenden Sie das richtige Netzanschlusskabel. Er-
setzen Sie ein defektes Netzkabel nur durch ein ge-
eignetes Kabel. Wenden Sie sich an Ihren Kunden-
dienst.
Bei der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vor-
zusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kon-
taktöffnungsbreite von mindestens 3 mm allpolig vom
Netz zu trennen. Geeignete Trenneinrichtungen sind:
Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können), FI-
Schutzschalter und Schütze.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Ver-
letzungen von Personen oder Tieren oder für Schä-
den am Eigentum, wenn diese auf die Nichteinhal-
tung der folgenden Bedingungen zurückzuführen
sind.

Elektrischer Anschluss

• Erden Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinwei-
sen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und -
frequenz in Ihrer Region mit den auf dem Typen-
schild angegebenen Anschlusswerten übereinstim-
men.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert. Dazu
muss ein passender Stecker verwendet werden, der
für die auf dem Typenschild angegebene Gesamt-
stromaufnahme ausgelegt ist. Der Stecker muss in
eine passende Steckdose gesteckt werden.
• Elektrische Bauteile dürfen nur vom Kundendienst
oder von einer Fachkraft installiert oder ausgewech-
selt werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß in-
stallierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der
Montage noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät
vom Stromnetz trennen möchten. Ziehen Sie dazu
immer direkt am Netzstecker.
• Das Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel,
Adapter oder an eine Mehrfachanschlussdose ange-
schlossen werden (Brandgefahr). Prüfen Sie, ob die
Erdverbindung den geltenden Normen und Regeln
entspricht.
• Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass es nicht mit
heißen Teilen in Berührung kommt.
• Die elektrische Installation muss über eine Vorrich-
tung verfügen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen (beispielsweise durch automa-
tische Leitungsschutzschalter, FI-Schutzschalter
oder Sicherungen).
• Das Anschlusskabel darf nicht wärmer als 90 °C
werden. Der blaue Nullleiter muss an die mit „N" ge-
kennzeichnete Klemme angeschlossen werden. Der
braune (oder schwarze) Phasenleiter (angeschlos-
sen an Klemme „L" auf der Klemmleiste) muss im-
mer an die Strom führende Phase angeschlossen
werden.

Netzkabel ersetzen

Verwenden Sie als Ersatz für das Anschlusskabel nur
ein Kabel des Typs H05V2V2-F T90 o. Ä. Stellen Sie
sicher, dass der Kabelquerschnitt der Spannung und
der Betriebstemperatur entspricht. Der gelb-grüne Erd-
leiter muss ca. 2 cm länger als der braune (bzw.
schwarze) Phasenleiter sein.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zke320x

Inhaltsverzeichnis