Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO L5 Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfgegenstand
Kontrollen vor dem
Vor der erneuten Inbetriebnahme müssen Sie das Hebezeug wieder richtig entsprechend den Angaben im
Einsatz
Abschnitt 5 WARTUNG dieser Betriebsanleitung zusammenbauen und folgende Kontrollen durchführen.
Kontrollen im
Funktion, Hören
unbelasteten
Stellen Sie den Wahlhebel auf
Zustand – Heben
HEBEN und führen Sie einen
Hebevorgang aus, indem Sie
leicht an der Lastkette ziehen.
Kontrollen im
Stellen Sie den Wahlhebel auf
unbelasteten
SENKEN und führen Sie einen
Zustand - Senken
Senkvorgang aus, indem Sie
leicht an der Lastkette ziehen.
Kontrollen im
Stellen Sie den Schalthebel auf
unbelasteten
die NULL-Position „N" und ziehen
Zustand .-
Sie den Kettenfreilauf-Knopf nach
Kettenfreilauf
oben, um die Betriebsart
Kettenfreilauf zur Einstellung der
Kettenlänge zu wählen.
Kontrollen bei
Funktion
Nennlast
Heben und senken Sie die
Nennlast um ca. 20 bis 30 cm.
Prüfen Sie die Funktionen gemäß
„Funktion ........." in 5.3 Häufige
Inspektion nach.
Vorgang
- Der Hebel muss sich leicht
bedienen lassen.
- Ein Klickgeräusch muss hörbar
sein, wenn Sie den Schalthebel
nach vorne und hinten verstellen.
- Der Hebel muss sich leicht
bedienen lassen.
- Ein Klickgeräusch darf nur hörbar
sein, wenn Sie den Schalthebel
nach hinten und nicht nach vorne
verstellen.
- Sie müssen die Kette leicht und
gleichmäßig ziehen.
- Der Kettenfreilauf-Knopf muss
sich leicht hochziehen oder
zurückstellen lassen.
Siehe „Funktion ........." in 5.3
Häufige Inspektion
- 1 8 -
Beurteilungskriterien
Behebungsmaßnahmen
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
„Funktion ........." in 5.3 Häufige
Inspektion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis