Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO L5 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich zu den täglichen Kontrollen sind folgende Prüfungen vorzunehmen.
Tabelle 5.2 Vorgänge und Beurteilungskriterien für häufige Inspektion
Prüfgegenstand
Belasten Sie das Hebezeug mit einer leichten Last und prüfen Sie es auf folgende Funktionsmerkmale:
Funktion: Heben
Stellen Sie den Schalthebel auf
HEBEN und heben Sie die Last
um 20 bis 30 cm.
Funktion: Senken
Stellen Sie den Wahlhebel auf
SENKEN und und senken Sie die
Last um 20 bis 30 cm..
Funktion: Anomale
Hören
Geräusche
Funktion: Freilauf
Funktionsprüfung
Funktion: Bremsen
Funktionsprüfung
Haken: Ausdehnung
Messen
Haken: Verschleiß
Tragfähigkeit
* Hierbei handelt es sich um Nennwerte, denn sie werden nicht auf
einen Toleranzwert hin geprüft. Die im Neuzustand (beim Kauf)
gemessenen Werte gelten als Bezugsgrößen, und alle später
gemessenen Werte werden mit ihnen verglichen, um die Dehnung
oder Verformung des Hakens zu bewerten.
Haken: Verformung
Sichtkontrolle
oder Beschädigung
Haken. Drehzapfen
Sichtkontrolle, Funktionsprüfung
Vorgang
Maße im
Neuzustand (mm)
a:
b:
c:
a* (mm)
b (mm)
Nennw
(T)
Nennwert
ert
0.8
44
14.0
1
52
15.0
1.6
55
19.0
2.5
63
21.0
3.2
67
24.5
6.3
90
34.0
9
111
41.5
Beurteilungskriterien
Ein Klickgeräusch muss hörbar sein,
wenn Sie den Schalthebel nach
vorne und hinten verstellen.
Ein Klickgeräusch darf nur hörbar
sein, wenn Sie den Schalthebel nach
hinten und nicht nach vorne
verstellen.
Es dürfen keine gedämpfte
Klickgeräusche oder ungewöhnliche
Geräusche hörbar sein.
Die Lastkette darf nicht sehr schwer
zu ziehen sein.
Darf nicht rutschen/schleifen.
Bestimmen Sie beim Kauf die
folgenden Maße: a, b und c
Toleranzgrenze
Ersetzen, falls mehr als der im
Neuzustand gemessene Wert.
Bei einer Minderung um 5%
oder noch mehr.
Bei einer Minderung um 5%
oder noch mehr.
c (mm)
Toleranz
Nennw
Toleranz
grenze
ert
grenze
13.3
19.6
18.6
14.3
21.0
20.0
18.1
25.7
24.4
20.0
29.0
27.6
23.3
31.0
29.5
32.3
41.0
39.0
39.4
52.0
49.4
- Darf sich nicht nennenswert
verdreht oder verformt haben.
- Die Hakenschenkel müssen
gleichmäßigen Abrieb aufweisen.
- Dürfen keine tiefen Schrammen
aufweisen.
- Es dürfen keine Nieten, Bolzen
oder Muttern fehlen oder locker
sein.
- Keine Schweißfunken.
Der Haken muss sich leicht drehen
lassen.
- 1 2 -
Behebungsmaßnahmen
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Reparieren oder im Bedarfsfall
ersetzen.
Ersetzen
Ersetzen
Ersetzen
Ersetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis