Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DIR-300 Benutzerhandbuch Seite 44

D-link dir-300 wireless router, 54 mbit/s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration -> Einrichten der Drahtlosverbindung
Name des drahtlosen Netzwerks: Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name Ihres drahtlosen
Netzwerks. Geben Sie einen Namen ein, der aus bis zu 32 Zeichen besteht. Bei der SSID wird zwischen
Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Automatische Kanalauswahl aktivieren: Bei dieser Einstellung wählt der DIR-300 automatisch den Kanal
mit den wenigsten Störungen aus.
Drahtloskanal: Gibt die Kanaleinstellung für den DIR-300 an. Werkseitig ist der Kanal 6 eingestellt. Sie
können die Kanaleinstellung ändern, um sie an ein vorhandenes drahtloses Netzwerk anzupassen oder um
Ihr drahtloses Netzwerk zu konfigurieren.
Übertragungsrate:
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Übertragungsrate in Mbit pro Sekunde aus. In vielen Fällen kann die
Standardeinstellung „Beste (automatisch)" verwendet werden.
WMM aktivieren: Für die grundlegenden QoS-Funktionen (Quality of Service) sollten Sie Wi-Fi Multimedia
aktivieren. WMM bevorzugt den Datenverkehr aufgrund von vier Zugriffskategorien: Sprache, Video, Best
Effort und Hintergrund.
Verborgenes WLAN aktivieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass die SSID Ihres
drahtlosen Netzwerks über den DIR-300 gesendet wird. In diesem Fall wird die SSID des DIR-300 nicht in
Netzübersichten angezeigt. Sie müssen jedoch die SSID des DIR-300 selbst kennen und manuell eingeben,
wenn Sie Ihre drahtlosen Clients mit dem Router verbinden möchten.
Sicherheitsmodus:
1. Mit Hilfe des Dropdown-Menüs können Sie die gewünschte Option für die drahtlose Sicherheit auf dem
Router aktivieren. Um WEP zu aktivieren, wählen Sie WLAN-Sicherheit mit WEP aktivieren (Standard) aus.
2. Wählen Sie im Bereich Authentifizierung die Option Offen oder Gemeinsamer Schlüssel aus.
Gemeinsamer Schlüssel bietet eine größere Sicherheit.
3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü im Bereich WEP-Verschlüsselung die Verschlüsselung mit 64 Bit
oder 128 Bit aus.
4. Wählen Sie im Bereich Standardschlüsselformat WEP-Schlüssel 1 aus, und geben Sie einen von Ihnen
erstellten WEP-Schlüssel ein. Achten Sie darauf, dass Sie diesen Schlüssel auf allen drahtlosen Geräten
korrekt eingeben. Sie können bis zu vier verschiedene Schlüssel im Hex- oder ASCII-Format eingeben.
Empfohlen ist das Format Hex (gültig sind die Buchstaben A-F und die Ziffern 0-9). Bei ASCII sind alle
Ziffern und Buchstaben gültig.
5. Klicken Sie auf Einstellungen speichern, um die Einstellungen zu speichern. Wenn Sie den Router mit
einem WLAN-Adapter konfigurieren, besteht solange keine Verbindung, bis Sie WEP auf dem Adapter
aktivieren und denselben WEP-Schlüssel eingeben, den Sie auch im Router eingegeben haben.
Seite 44 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis