Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DIR-300 Benutzerhandbuch Seite 30

D-link dir-300 wireless router, 54 mbit/s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration -> Internet-Setup -> PPPoE
PPPoE: Wählen Sie Dynamisch (am häufigsten verwendet) oder Statisch. Wählen Sie Statisch, wenn Ihnen
die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und die Adressen des DNS-Servers vom
Internetdiensteanbieter zugewiesen wurden.
Benutzername: Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
Kennwort: Geben Sie Ihr PPPoE-Kennwort ein, und wiederholen Sie die Eingabe im nächsten Feld.
Servicename: Geben Sie den Servicenamen Ihres Internetdiensteanbieters ein (optional).
IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein (nur statisches PPPoE).
DNS-Adressen: Geben Sie die Server-Adressen des primären und des sekundären DN-Servers ein (nur
statisches PPPoE).
Maximale Leerlaufzeit: Geben Sie die maximale Leerlaufzeit ein, für die die Internetverbindung bei Inaktivität
aufrechterhalten werden soll. Um diese Funktion zu deaktivieren, aktivieren Sie die Option Automatischer
Verbindungsaufbau.
MTU: Größtmögliche Übertragungseinheit (Maximum Transmission Unit) - Um eine optimale Leistung zu
gewährleisten, müssen Sie die MTU je nach Internetdiensteanbieter ggf. ändern. Der Standardwert der MTU
ist 1492.
Verbindungsmodus auswählen: Wählen Sie entweder Immer aktiv, Manuell oder Verbinden bei Bedarf.
Seite 30 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis