Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihren Backofen; Backofen Einschalten; Elektronikuhr Bedienen; Zeitschaltautomatik Einstellen - Siemens HV541ANS0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So bedienen Sie Ihren Backofen

Versenkbare Bedienelemente
Der Funktionswähler und der Temperaturwähler sind versenk-
bar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf das jeweilige
Bedienelement.

Backofen einschalten

Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen. Ein akusti-
1.
sches Signal ertönt.
Mit dem Temperaturwähler die Temperatur einstellen.
2.
Der Backofen beginnt zu heizen.
Backofen ausschalten
Funktionswähler und Temperaturwähler auf die Nullstellung dre-
hen.
Einstellungen ändern
Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit
dem jeweiligen Wähler ändern.
Aufheizen
Um den Garraum möglichst schnell aufzuheizen, Heizart
"Umluft" verwenden. Ist die eingestellte Temperatur erreicht
(Anzeigelampe ist erloschen), die gewünschte Heizart einstel-
len.

Elektronikuhr bedienen

In der Anzeige können zusätzlich zur Uhrzeit und Restzeit fol-
gende Symbole angezeigt werden:
Symbol
Bedeutung
Punkt zwischen Stunden und Minutenanzeige.
û
Blinkt, wenn die Uhrzeit eingestellt werden
kann.
Kurzzeitwecker
V
Zeigt Betriebszustände des Kurzzeitweckers an.
Automatikmodus
A
Zeigt Betriebszustände des Automatikmodus
an.
Betriebsbereitschaft
Û
Wird dieses Zeichen angezeigt, ist der Backo-
fen betriebsbereit.
Uhrzeit einstellen
Nach dem elektrischen Anschluss des Gerätes oder nach
einem Stromausfall blinken in der Anzeige drei Nullen und das
Symbol "A".
Taste
drücken, bis in der Anzeige der Punkt blinkt.
0
1.
Mit den Tasten "+" und "-" die aktuelle Uhrzeit einstellen.
2.
Nach 7 Sekunden wird die eingestellte Zeit übernommen.
Hinweis: Um die eingestellte Uhrzeit zu ändern Tasten "+" und
"-" drücken, bis in der Anzeige der Punkt blinkt. Dann die aktu-
elle Uhrzeit mit den Tasten "+" und "-" einstellen.
Kurzzeitwecker einstellen
Der Kurzzeitwecker hat keinen Einfluss auf die Funktionen des
Backofens. Die Dauer des Kurzzeitwecker kann von 1 Minute
bis zu 23 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden.
Taste
0
drücken, bis in der Anzeige das Symbol
1.
und 3 Nullen angezeigt werden.
Mit den Tasten "+" und "-" die gewünschte Dauer einstellen.
2.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal.
Hinweise
Zum Verändern der Restlaufzeit die Taste
der Anzeige das Symbol
und "-" die Restlaufzeit verändern.
Zum Löschen der Einstellung die Taste
Anzeige das Symbol blinkt. Dann die Tasten "+" und "-"
gleichzeitig drücken.
Signalton ausschalten
Taste "
" drücken, bis das Symbol
0
Nach sieben Minuten schaltet sich das Signal automatisch aus.
Signalton ändern
Es stehen 3 verschiedene Signaltöne zur Verfügung.
Die Tasten "+" und "-" gleichzeitig drücken.
1.
Taste
drücken.
0
2.
Im Anzeigefeld wird der aktuelle Signalton angezeigt, z. B.
"ton.1".
Drücken Sie die Taste "-" um einen anderen Signalton auszu-
3.
wählen.

Zeitschaltautomatik einstellen

Über die Elektronikuhr können Sie den Backofen automatisch
aus- bzw. ein- und ausschalten.
Automatisches Ausschalten
Taste
drücken, bis in der Anzeige das Symbol
0
1.
und 3 Nullen angezeigt werden.
Funktionstaste
0
ein weiteres Mal drücken, bis im Anzeige-
2.
feld "dur" und "0.00" im Wechsel und das Symbol "A" blin-
ken.
Mit den Tasten + und - die Betriebszeit-Dauer einstellen.
3.
Die Betriebszeit-Dauer kann von 1 Minute bis zu 10 Stunden
eingestellt werden.
Gewünschte Heizart und Temperatur einstellen.
4.
Der Backofen startet und im Anzeigefeld erscheint das Sym-
bol A und die aktuelle Uhrzeit.
Betriebszeit-Dauer ist abgelaufen
Ein akustisches Signal ertönt , im Anzeigefeld verschwindet das
Symbol
und das Symbol A blinkt.
Û
Temperaturwähler und Funktionswähler ausschalten.
1.
Taste
0
drücken, bis das Symbol
2.
Der Backofen schaltet wieder in den manuellen Modus.
V
drücken, bis in
0
blinkt. Dann mit den Tasten "+"
V
drücken, bis in der
0
verschwindet.
V
V
Û
erscheint.
blinkt
blinkt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis