Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätetür Aus- Und Einhängen; Einhängegitter Aus- Und Einhängen - Siemens HV541ANS0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Türscheiben einbauen
Mittlere Scheibe wieder einsetzen.
1.
Hinweise
Die mittlere Scheibe ist korrekt eingesetzt, wenn das Low-E-
Symbol lesbar ist.
Auf den korrekten Sitz der Scheibe achten. Alle Gummila-
ger müssen plan auf der äußeren Scheibe aufliegen.
Innere Scheibe wieder einsetzen.
2.
Hinweis: Alle vier Befestigungsstifte müssen in den dafür vor-
gesehenen Halterungen einrasten.
Sicherungsstifte entfernen und Backofentür schließen.
3.
Gerätetür aus- und einhängen
Bei besonders starker Verschmutzung kann die Backofentür
zur besseren Reinigung ausgehängt werden. Für gewöhnlich ist
dies jedoch nicht nötig.
Gerätetür aushängen
Backofentür ganz öffnen.
1.
Beide Scharniere links und rechts mit dem Sicherungsstift
2.
sperren (a).
Hinweis: Die Sicherungsstifte müssen vollständig in den Boh-
rungen der Scharniere stecken.
Backofentür seitlich mit beiden Händen greifen und Backo-
3.
fentür um etwa 30° schließen (b).
Backofentür leicht anheben und herausziehen.
4.
Hinweis: Backofentür nicht vollständig schließen. Die Schar-
niere können verbogen werden und es können Emailschäden
entstehen.
10
Gerätetür einhängen
Backofentür seitlich mit beiden Händen greifen.
1.
Scharniere in die Aussparungen des Backofens schieben (a).
2.
Hinweis: Die Kerbe unten an den Scharnieren muss im Rah-
men des Backofens einrasten (b).
Tür nach unten absenken.
3.
Sicherungsstifte entnehmen.
4.
:
Verletzungsgefahr!
Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar-
nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Kundendienst
anrufen.
Einhängegitter aus- und einhängen
Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän-
gen.
Einhängegitter aushängen
Die Einhängegitter sind jeweils an drei Punkten an den Seiten-
wänden im Garraum befestigt.
Einhängegitter an der Vordersite fassen und zur Mitte des
1.
Garraums ziehen.
Der vordere Haken des Einhängegitters löst sich aus der
Bohrung.
Einhängegitter weiter aufklappen und aus den hinteren Boh-
2.
rungen der Seitenwand ziehen.
Katalytische Garraumverkleidung festhalten.
3.
Einhängegitter aus dem Garraum herausnehmen.
4.
Einhängegitter einhängen
Katalytische Garraumverkleidung festhalten.
1.
Die Haken des Einhängegitters in die hinteren Bohrungen der
2.
Seitenwand stecken.
Den vorderen Haken des Einhängegitters in die Bohrung drü-
3.
cken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis