Klimagerät defekt
Zuerst prüfen:
Fehler
Klimagerät arbeitet
nicht
Schlechte
Kühl-
oder Heizleistung
Fernbedienung defekt
Folgende Erscheinungen sind normal:
Fehler
Gebläsegeschwindigkeit
kann
nicht
reguliert werden.
Betriebsanleitung
FEHLERERKENNUNG
Prüfpunkte
1. Prüfen, ob der Strom unterbrochen ist.
2. Pfüren, ob der Unterbrecher an, oder die Sicherung durchgebrannt ist.
3. Batterien der Fernbedienung prüfen.
4. Prüfen, ob die Uhrzeit und die Einschaltautomatik gleich sind.
5. Prüfen, ob 1m um das Gerät Funkausrüstung benutzt wird.
1. Prüfen, ob der Lufteinlaß oder-auslaß blockiert ist.
2. Prüfen, ob Staub den Luftfilter blockiert.
3. Eventuell sind zu viele Menschen im Raum.
4. Prüfen, ob Fenster und Türen geschlossen sind.
5. Prüfen, ob die Gebläsegeschwindigkeit und Temperatur stimmen.
Prüfpunkte
1. Klimagerät ist im Sleepprogramm. Nach dem Abschalten läuft der
Kompressor noch ca. 30 Sekunden weiter, dann schaltet der Innen-
ventilator ab (außer im Trockenprogramm).
2. Im Trockenprogramm kann die Gebläsegeschwindigkeit manchmal
nicht geregelt werden.
3.Der Gebläsemotor stoppt, wenn das Klimagerät im Heizbetrieb
startet.
4. Das Gebläse kann nicht geregelt werden, wenn das Klima-
gerät während des Kühlens oder Trocknens das Frostschutz-
programm startet.
5. Das Gebläse kann nicht geregelt werden, wenn das Klima-
gerät während des Heizens den Überhitzungsschutz
startet.
19