Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Überwachungsbereich; Funktionsweise - STEINEL LuxMaster BLS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LuxMaster BLS:

Werbung

Sicherheitshinweise

D
í Vor allen Arbeiten am
í Bei der Installation des
Sensor die Spannungs-
Sensors handelt es sich
zufuhr unterbrechen!
um eine Arbeit an der
Netzspannung. Sie muss
í Bei der Montage muss
daher fachgerecht nach
die anzuschließende
den landesspezifischen
elektrische Leitung span-
Installationsvorschriften
nungsfrei sein. Daher als
und Anschlussbedingun-
Erstes Strom abschalten
gen durchgeführt werden
und Spannungsfreiheit
(VDE 0100).
mit einem Spannungs-
prüfer überprüfen.

Funktionsweise

Die Infrarot-Sensoren der
Schulen oder öffentlichen
Serie LuxMaster regeln die
Gebäuden in Abhängigkeit
Beleuchtung z. B. in Büros,
von anwesenden Personen
BLS – anwesenheits- und
BLS D – anwesenheits-
tageslichtabhängiges Ein-
und tageslichtabhängiges
bzw. Ausschalten der
Dimmen der Beleuchtung
Beleuchtung
Der im Sensor integrierte
Der im Sensor integrierte
Lichtfühler misst stetig die
Lichtfühler misst stetig die
Umgebungshelligkeit und
Umgebungshelligkeit und
vergleicht sie mit dem am
vergleicht sie mit dem am
Sensor eingestellten Hellig-
Sensor eingestellten Hellig-
keits-Sollwert (100 –1300
keits-Sollwert (20 –1300
Lux). Ist die Umgebungshel-
Lux). Ist die Umgebungshel-
ligkeit ausreichend, wird die
ligkeit ausreichend, wird die
Beleuchtung nicht zuge-
Beleuchtung nicht zuge-
schaltet.
schaltet. Liegt die Umge-
Liegt die Umgebungshellig-
bungshelligkeit unterhalb
keit unterhalb des einge-
des eingestellten Hellig-
stellten Sollwertes, bewirkt
keits-Sollwertes, bewirkt ei-
eine Bewegung im Raum
ne Bewegung im Raum das
das Einschalten der
Einschalten der Beleuch-
Beleuchtung. Gleichzeitig
tung. Erreicht die Umge-
erfasst der Sensor die Diffe-
bungshelligkeit den einge-
renz zwischen eingestelltem
stellten Sollwert, wird die
Sollwert und Umgebungs-
Beleuchtung automatisch
helligkeit und dimmt die
wieder abgeschaltet, auch
Beleuchtung soweit herauf,
bei Bewegung im Sensor-
bis der eingestelle Sollwert
Erfassungsbereich.
im Raum erreicht ist. Verän-
derungen der Umgebungs-
helligkeit werden permanent
vom Sensor erfasst und so
ausgeregelt, dass bei An-
wesenheit eine konstante
Helligkeit im Raum herrscht.
2
í Das am 1–10 V-Steuer-
ausgang zur Verfügung
gestellte Signal ist eine
Funktionskleinspannung
und keine Schutz-
kleinspannung (SELV).
Daher sind zur Verdrah-
tung doppelt isolierte
Leitungen zu verwenden.
(Bewegungserfassung) und
Umgebungshelligkeit. 3 Va-
rianten stehen zur Auswahl:
BLS DF – anwesenheits-
und tageslichtabhängiges
Dimmen der Beleuchtung
– optional mit Fernbedie-
nung
Funktion wie BLS D. Zu-
sätzlich besteht bei diesem
Sensor die Möglichkeit, das
Lichtniveau (Helligkeits-
Sollwert) mit einer Infrarot-
Fernbedienung zu verän-
dern. Somit kann die Be-
leuchtung z. B. bei Diavor-
trägen oder bei Verwendung
eines Projektors komforta-
bel auf das gewünschte
Lichtniveau herunterge-
dimmt werden.
Die mit der Fernbedienung
getätigten Veränderungen
des Helligkeits-Sollwertes
können mit der Reset-Funk-
tion (gleichzeitiges Drücken
beider Tasten (+) und (–))
bequem wieder auf das am
Sensor eingestellte Lichtni-
veau zurückgesetzt werden.
Überwachungsbereich
12 m
2 m
1 m
Sensor
Nahbereich (Radius 2 m)
Sitzposition
Fernbereich (Radius 12 m)
Die sichere Anwesenheits-
Sollen bestimmte Bereiche
erkennung der BLS-Senso-
von der Erfassung ausge-
ren hängt maßgeblich von
nommen werden, so kann
der Anzahl, Beschaffenheit
der Erfassungsbereich
und Anordnung der Linsen-
durch Aufsetzen von Ab-
segmente ab. Mit drei
deckschalen gezielt einge-
Pyro-Sensoren und einem
stellt werden (s. Kapitel
Erfassungsbereich von
Reichweiteneinstellung).
360°, der sich in 10 Ebenen
mit 360 Erfassungszonen
und 720 Schaltbereichen
darstellt, werden selbst
kleinste Bewegungen im
Nahbereich (2 m Radius
um den Sensor) und
Gehbewegungen im
Fernbereich (bis zu 12 m)
registriert. Auf diese Weise
können selbst größere
Büros mit nur einem Sensor
überwacht werden.
2
1
1 m
360°
0
1 m
2 m
3
4
Optimaler Montageort:
Der Sensor ist nur zur
Deckenmontage in Räumen
geeignet. Er sollte grund-
sätzlich so installiert wer-
den, dass sitzende Perso-
nen den Sensor in einem
Abstand von ca. 1 m vor
sich sehen (s. Abb.). In
dieser Position ist die
Erfassungssicherheit im
Nahbereich am größten.
Gehende Personen werden
auch noch innerhalb des
Fernbereichs erfasst.
12 m
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Luxmaster bls dLuxmaster bls df