Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intercal ECOHEAT GasProKondens H Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 47

Gasbrennwert wandkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECOHEAT Gas ProKondens
HINWEIS!
Verschraubungen bei der jährlichen Wartung
auf Leckagen prüfen. Defekte bzw. ver-
schlissene Dichtungen erneuern.
Anlagendruck kontrollieren
Den Anlagendruck kontrollieren. Bei „offenen" Hei-
zungsanlagen soll der minimale Anlagendruck 0,8 bar
betragen und ein SPIROVENT-Luftabscheider einge-
setzt werden. Bei „geschlossenen" Anlagen mit Druck-
ausgleichsgefäß soll der minimale Anlagendruck 1 bar
und der maximale Anlagendruck 2,5 bar betragen.
Ausdehnungsgefäß (MAG) kontrollieren
Den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes prüfen.
Ist der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes niedriger als
der statische Druck der Anlage, soviel Stickstoff nachfül-
len, bis der Vordruck größer als der statische Druck der
Anlage ist. Dann die Anlage füllen, bis der Fülldruck
größer als der Vordruck des MAG ist (s. Anlagendruck
kontrollieren).
Kondenswasser - Siphon prüfen und reini-
gen
Siphon durch Sichtkontrolle auf Ablagerungen prüfen.
Sind Ablagerungen sichtbar, kann der Siphon (B) nach
Lösen der Schläuche und Abziehen der Spange ausge-
baut und nach dem Lösen der Schrauben gereinigt wer-
den.
B
A
Gerät auf Sollwerte einmessen, Messproto-
koll ausdrucken
Den CO- und CO
-Gehalt im Abgas messen und die
2
Werte im Messprotokoll notieren. Den Brenner ggf. neu
einregulieren.
Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten und dem ord-
nungsgemäßen Zusammenbau des Gerätes nochmals
die eingestellten CO
Werte mit geschlossener Haube
2
überprüfen und an der Regelung die Betriebsart „Auto-
matik" einstellen.
Dichtheitsprüfung des Zuluft-/
Abgas-Systems (Ringspaltmessung)
Mit einer O
- oder CO
-Messung im Ringspalt des Zu-
2
2
luft-/ Abgassystems die Dichtheit der Abgasanlage mit
geschlossener Haube prüfen. Liegt der CO
der Ansaugluft über 0,2 Vol.%, bzw. der Sauerstoffge-
halt unter 20,6 Vol.%, ist eine Druckprüfung der Abgas-
leitung erforderlich.
Wasseranschlüsse prüfen
Prüfen, ob es im und am Gerät Undichtheiten an den
Flanschen und Verbindungsstellen gibt. Auch kleine Un-
dichtheiten müssen beseitigt werden.
Gasart überprüfen
Kontrollieren, ob sich die verwendete Gasart geändert
hat (Gasart beim Gasversorger erfragen). Falls sich die
Gasart geändert hat, muss der Brenner entsprechend
neu eingestellt werden.
Gasvordruck kontrollieren
Den Ruhedruck am Eingang der Gasarmatur messen.
Den Brenner in Betrieb setzen und den Gasfließdruck
bei max. und min. Leistung kontrollieren.
Gaskompakteinheit
Die Gas-Kompakteinheit ist wartungsfrei. Es muss nur
das Gehäuse auf evtl. Beschädigungen kontrolliert wer-
den.
Wasser ablassen
Der Kesselentleerungshahn (A) befindet sich in der Vor-
laufanschlusseinheit.
A
8. Wartung
Gehalt in
2
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis