Inhaltszusammenfassung für Intercal ECOHEAT GasProKondens H
Seite 1
ECOHEAT Gas ProKondens ECOHEAT Gas ProKondens Gasbrennwert Wandkessel Montage- und Betriebsanleitung ECOHEAT GasProKondens H - HS - S Intercal Wärmetechnik GmbH Im Seelenkamp 30 32791 Lage...
1. Sicherheit ECOHEAT Gas ProKondens Sicherheit Symbolerklärung Allgemeines Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Die Anleitung zur Montage-Inbetriebnahme-Wartung Sicherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Richtet sich an Fachkräfte von Heizungsfachbetrie- ben. Die in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanwei- Enthält wichtige Hinweise für einen sicheren Um- sungen und Sicherheitshinweise sind einzuhalten, um gang mit dem Gerät.
1. Sicherheit ECOHEAT Gas ProKondens mäßigen Wartung des Gerätes ist hinzuweisen. Er ist über die getroffenen Maßnahmen zur Verbrennungsluft- Gasaustritt versorgung und Abgasabführung zu unterrichten und WARNUNG! darauf hinzuweisen, dass diese nicht nachteilig verän- Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher dert werden dürfen. Gase! Fachpersonal Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
2. Normen und Vorschriften ECOHEAT Gas ProKondens Normen und Vorsc hriften Vorschriften Normen und Vorschriften Bei der Erstellung und dem Betrieb der Heizungsanlage sind die bauaufsichtlichen Regeln der Technik sowie Nachfolgende Normen und Vorschriften sind bei der In- sonstige gesetzliche Vorschriften der einzelnen Länder stallation und beim Betrieb der Heizungsanlage einzu- zu beachten.
2. Normen und Vorschriften ECOHEAT Gas ProKondens Zusätzliche Normen / Vorschriften für Ös- terreich In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bau- vorschriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Erschei- Normen nungsda- Titel Heizungsanlagen in Gebäu- ÖNORM 09.2003 den - Planung von Warmwas- B 8131 ser-Planungsanlagen Heizkessel mit Betriebstem-...
3. Transport, Verpackung, Lagerung ECOHEAT Gas ProKondens Trans port, Ver pac kung, Lagerung Sicherheitshinweise für den Umgang mit Verpackungs- Transport material ACHTUNG! WARNUNG! Beschädigungen durch unsachgemäßen Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Transport! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kin- Bei unsachgemäßem Transport können der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
4. Allgemeines ECOHEAT Gas ProKondens 5.) Sommerbetrieb Funktion der Regelung Wird der Betriebsartenwahlschalter auf die Betriebszustand Position Sommerbetrieb geschaltet, ist der Heizbetrieb ausgeschaltet. Der Kessel bleibt Im Bedienfeld wird auf dem LED-Display der Betriebs- für den Warmwasserbetrieb in Bereitschaft. zustand des Gerätes angezeigt. 6.) Brauchwasserbetrieb 1.) Aus Die Brauchwasserbereitung hat bezüglich der Heizung...
5. Technische Daten ECOHEAT Gas ProKondens Tec hnisc he D atenAbmess ungen und Ans chl uss werte Abmessungen und Anschlusswerte Abgasanschluss Abgas / Zuluft DN 60 / DN 100 Maß "B" ECOHEAT Gas ProKondens 15 400 mm ECOHEAT Gas ProKondens 25 450 mm ECOHEAT Gas ProKondens 30 450 mm...
5. Technische Daten ECOHEAT Gas ProKondens Technische Daten ECOHEAT Gas ProKondens 15 H 15 HS 25 HS 30 S Produkt-Identnummer CE- 0694 BR 1207 Kategorie DE II2ELL3P, AT II2H Gewicht (einschl. Verpackung) Abmessungen (H × B × T) 780 x 400 x 358 780 x 400 x 358 780 x 450 x 358 780 x 450 x 358...
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Montage Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache Sicherheit bei der Montage mit dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen: WARNUNG! Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Abluftöffnungen Montage! Das Abdecken des Schornsteins Unsachgemäße Montage führt zu schweren Das Verkleinern des Aufstellraums Personen- und Sachschäden.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Gehäusedeckel entfernen Montagehinweise Um am Gerät Arbeiten ausführen zu können, zunächst den Gehäusedeckel entfernen. Das Gerät ist mit der Wandhalteschiene an einer Wand zu montieren, die über ausreichende Tragfähigkeit verfügt. Gerät montieren Beachten Sie bei der Montage die Mindestabstände zu Begrenzungen wie Wänden oder Möbeln, um eine mög- lichst hohe Wartungsfreundlichkeit zu erreichen.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Kondenswasserabfluss Erläuterungen Der ECOHEAT Gas ProKondens ein Gasgerät der Ka- HINWEIS! tegorie II2ELL3P. Die entsprechenden Vorschriften und Richt- linien des Bestimmungslandes sind zu be- Der Wobbe-Index der Gasgruppen liegt in den folgen- achten! den Bereichen: Maßgebend für die Einleitung des Kondenswassers aus Gas-Brennwertkesseln in die öffentliche Kanalisation Ws min.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Installation des Gas-Brennwertgerätes gründlich gespült HINWEIS! werden. Ein Schmutzfängers im Rücklauf der Heizungs- In der Zuleitung einen Gasfeinfilter installie- anlage ist zu empfehlen. ren. Verschmutzungen können bewirken, dass die Gasarmatur nicht mehr richtig ar- beitet. ACHTUNG! Geräteschaden durch Verstopfen des Wär- metauschers!
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Bei einem externen Druckausgleichsgefäß Abgas- / Zuluftanschluss dürfen sich in Sicherheitsleitungen keine Absperrvorrichtungen befinden. Deshalb an den entsprechenden Anschluss keinen Allgemeines Kugelhahn montieren. Die Abgase des Brennwertkessels müssen vom Kessel bis zum Abgasaustritt über ein druckdichtes und feuch- teunempfindliches Abgassystem, das zugelassen ist, ins Freie abgeführt werden.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens stätten, wenn beispielsweise die Decke des Auf- stellraumes der Feuerstätte das Dach bildet 1. eine Ableitung der Abgase über Dach nicht oder nur mit oder auch außerhalb von Gebäuden. unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und 2.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Schachtqualität für Abgasleitungen Daraus folgende Auszüge: Die untere Reinigungsöffnung einer Abgaslei- mind. 40 cm tung ist im senkrechten Teil der Abgasleitung unmittel- bar oberhalb der Abgasumlenkung oder seitlich im horizontalen Teil der Abgasleitung maximal 0,3 m von der Umlenkung zum senkrechten Teil entfernt oder im horizontalen Teil der Abgasleitung an der Stirnseite maximal 1 m von der Umlenkung zum...
Für das Zusammenstecken der Abgasleitun- gen nur zulässige Gleitmittel Verwenden. Luft-Abgas-System im Schacht WARNUNG! Das Brennwertgerät wird an eine Intercal-Luft-Abgas- Lebensgefahr durch austretendes Abgas! Anlage aus Kunststoff angeschlossen. Die Systeme für Die Dichtungsringe in den Muffen der Abgas- die Verlegung im Schacht sind allgemein bauaufsichtlich leitungen werden durch Kondensat zerstört.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Installationsart C Teileliste zu Abb. 2: Raumluftunabhängiger Betrieb Pos. Beschreibung (Artikelname) Sachnummer 2 Kontroll-Rohr, konzentrisch, DN 80/125 88.20135-2445 Gasgerät (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgasanlage, Schrägdachpfanne DN 80/125, ziegelrot 88.20135-2365 welches die Verbrennungsluft über ein geschlossenes Schrägdachpfanne DN 80/125, schwarz 88.20135-2380 System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige...
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Außenwandführung des Luft-Abgas- Teileliste zu Abb. 6: Systems Pos. Beschreibung (Artikelname) Sachnummer 1 Kesselanschluss, DN 60/100/80/125, 87° 88.20270-005 0 Schrägdachpfanne DN 80/125, ziegelrot 88.20135-2365 Schrägdachpfanne DN 80/125, schwarz 88.20135-2380 oder Flachdachkragen DN 80/125 88.20135-2395 Doppelrohr DN 80/125, 255 mm 88.20135-2415 Doppelrohr DN 80/125, 500 mm 88.20135-2420...
Seite 29
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Installationsart C Legende zu Abb. 7: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung Gasgerät (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgasanlage, Decke F30 welches die Verbrennungsluft über ein geschlossenes Schacht F90 oder F30 System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Decke F90 = Beton Gasfeuerstätte).
Seite 30
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Installationsart C Legende zu Abb. 8: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung Gasgerät (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgasanlage, Decke F30 welches die Verbrennungsluft über ein geschlossenes Decke F90 = Beton System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Wenn L1 kleiner 1 m, muss keine zusätzliche Gasfeuerstätte).
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens Raumluftabhängiger Betrieb - Legende zu Abb. 9: Kürzel Bedeutung Gasgerät (Gebläse vor dem Brenner) mit Abgasanlage, Decke F30 welches die Verbrennungsluft dem Aufstellraum ent- Schacht F90 oder F30 nimmt (raumluftabhängige Gasfeuerstätte). Decke F90 = Beton Wenn L1 kleiner 1 m, muss keine zusätzliche Die Abgasabführung kann sowohl unter Unterdruck als Kontrollöffnung eingebaut werden.
6. Montage ECOHEAT Gas ProKondens 6.10 Elektrischer Anschluss Außentemperaturfühler Das Gerät ist mit einem Anschluss für einen Außentem- GEFAHR! peraturfühler ausgerüstet. Der Außentemperaturfühler Lebensgefahr durch elektrischen Strom! kann in Kombination mit einem Ein-/Aus- Bei Kontakt mit Spannung führenden Bautei- Raumthermostat eingesetzt werden. len besteht Lebensgefahr.
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sicherheit bei der Inbetriebnahme Füllen und Entlüften des Gerätes und der Anlage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Be- ACHTUNG! dienung! Geräteschaden durch Überhitzung! Unsachgemäße Bedienung führt zu schwe- Zu hohe Temperaturen und Dampfschläge ren Personen oder Sachschäden. können Bauteile des Gerätes zerstören.
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Pumpe kontrollieren und entlüften Automatik-Entlüfter hinter der Pumpe öffnen. Nachdem der Pumpenstopfen abgeschraubt wurde, die Pumpenwelle drehen (s. Bild unten). Den Pumpenstopfen wieder einschrauben. Achtung: Tropfen auffangen Die Förderhöhe je nach eingestellter Höchstleis- tung und dem wasserseitigen Widerstand der Anla- ge einstellen.
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens eingeschaltet wird. Erst danach geht das Brennwertge- Umbauen der Gasdüse rät in den regulären Betrieb. Vorzeitig kann die Entlüf- Den Kessel ausschalten. tungsphase durch Drücken der "Co"-Taste abgebro- Den Gashahn schließen. chen werden. Während der Entlüftungsphase zeigt das Den Gehäusedeckel an der Vorderseite des Gerä- Display im Wechsel: tes entfernen.
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Erneutes Drücken der Taste "P" schaltet um auf Einstellung von Drehzahlen bzw. das zweite Zeitintervall am Montag. Auf diese Wei- Leistungen: se kann das gesamte Wochenprogramm eingestellt werden. Vorbereitung: Gerät muss mit Netzspannung versorgt Wird nach der Programmierung des 2 Intervalls des sein, Betriebsartenwahlschalter auf Stand-By (Mittelstel- 7.
Seite 41
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Einstellung CO -Gehalt: Bei Startschwingungen bedingt durch abweichende Vorbereitung: Abdeckung der Abgasmessöffnung ent- Gasqualitäten kann der CO2 Gehalt unter Beachtung des CO-Grenzwertes auf folgende Werte erhöht werden: fernen. Poti auf Minimaldrehzahl einstellen. Kappe vom Gasdruckregler entfernen. ECOHEAT Gas ProKondens H 15 HS 15...
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Typisch "HS" Gerät: Einstellung der Regelung Warmwasserbereitung mit externem Speicher. Temperaturüberwachung Einstellung der Jumper über Speicherfühler (Jumper "2" ge- Auf der Steuerungsplatine befinden sich zur Systeman- setzt). passung so genannte "Jumper". Fußbodenheizung 25-45°C Vorlauf- temperatur (Jumper "1" gesetzt). Heizkurven: 0,2-0,4-0,6-0,8 Typisch "HS"...
7. Inbetriebnahme ECOHEAT Gas ProKondens Einstellung der Heizkurve Das Trimmpoti mit einem kleinen Schraubendreher kontrollieren bzw. einstellen. (Werte siehe Grafik). Die Werte werden im Display angezeigt. Heizkurvenschar AUßENTEMPERATUR (° C) T80 Temperaturbereich 40-80° C (Jumper Pos. 1 nicht gesetzt) T45 Temperaturbereich 20-45°C für Fußbodenheizung (Jum per Pos.
8. Wartung ECOHEAT Gas ProKondens Wartung Kaminfegerfunktion Wartung Sie dient für Messzwecke am Kessel; es wird dabei ma- ximale Heizleistung bis zum Ansprechen des Tempera- turwächters eingestellt. HINWEIS! Die entsprechenden Vorschriften und Richt- HINWEIS! linien des Bestimmungslandes sind zu be- Sorgen Sie für ausreichende Wärmeabnah- achten! me, indem Sie die Heizkörperventile öffnen.
8. Wartung ECOHEAT Gas ProKondens Aufzählung typischer Verschleißteile Das Gerät und den Brenner abkühlen lassen. Die Verschleißteile werden turnusmäßig bei Wartungen Unterdruckkammer öffnen durch den Fachmann geprüft und erforderlichenfalls ausgetauscht. Auswechselintervalle / Verschleißteile Jahre (unverbindliche Werksempfehlung) Dichtringe / Gummidruck- ringe Dichtschnüre Gasfilter Ionisationselektroden...
Seite 47
8. Wartung ECOHEAT Gas ProKondens überprüfen und an der Regelung die Betriebsart „Auto- HINWEIS! matik“ einstellen. Verschraubungen bei der jährlichen Wartung auf Leckagen prüfen. Defekte bzw. ver- schlissene Dichtungen erneuern. Dichtheitsprüfung des Zuluft-/ Anlagendruck kontrollieren Abgas-Systems (Ringspaltmessung) Den Anlagendruck kontrollieren. Bei „offenen“ Hei- Mit einer O - oder CO -Messung im Ringspalt des Zu-...
9. Störungssuche ECOHEAT Gas ProKondens Störungssuc he Störungstabelle Störungssuche Störung Ursache Abhilfe Störungen Brenner Gashahn ist ge- Gashahn öffnen schaltet schlossen Wenn die rote Kontrollleuchte im Bedienfeld leuchtet, nicht ein hat der Kesselregler einen Fehler erkannt. Im Display Luft in der Gaslei- Entlüften Sie die Gas- wird ein Code für die Fehlerursache angezeigt.
Seite 49
9. Störungssuche ECOHEAT Gas ProKondens Störung Ursache Abhilfe Störung Ursache Abhilfe tauscher Brenner Vordruck zu nied- Hausdruckregler mögli- heult cherweise defekt. Wenden Sie sich an den Gasversorger Kein Strömungs- Zapfmenge < 2,0 l/min, Rezirkulation der Verbrennungs- und Warm- Schalter schaltet Strömungsschalter aus- Verbrennungsga- Luftzufuhr überprüfen...
Urheberschutz mäßem Gebrauch im Jahr bis zu 8.760 Stunden in Be- trieb sein, wenn dies eine Dauerbetriebsanlage ist. Nach Diese Anleitung ist von INTERCAL Wärmetechnik allgemein üblichen kaufmännischen Gepflogenheiten GmbH urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen in fallen die unter diesen Umständen entstehenden Kosten jeglicher Art und Form - auch auszugsweise - sowie die nicht unter die Gewährleistungsverpflichtung bzw.
Seite 51
A. S. Raasch Geschäftsführer Technik Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster- Konformitätserklärung Lage, den 03.09.2008 Die Firma INTERCAL Wärmetechnik GmbH bescheinigt hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Gasbrennwert- geräte (Brennwert-Umlaufwasserheizer) Baureihe ECOHEAT Gas ProKondens ... Baumuster-Nr. CE-0694 BR 1207 dem Baumuster, wie es in der EG - Baumuster-Prüfbescheinigung beschrieben ist, entsprechen.
10. Gewährleistung ECOHEAT Gas ProKondens 10.3 Inbetriebnahmeprotokoll Die ausgeführten Arbeiten im nachstehenden Inbetriebnahmeprotokoll mit einem X oder einem bestätigen. Inbetriebnahmearbeiten Ausgeführt Heizungsanlage mit Wasser befüllen Heizungsanlage fachgerecht entlüften Dichtheitskontrolle durchführen - wasserseitig - abgasseitig - gasseitig bzw. ölseitig Regelung in Betrieb nehmen Brenner in Betrieb nehmen Abgasmessung durchführen Den Anlagenbesitzer über die Handhabung...
12. Interne Hydraulikschemen ECOHEAT Gas ProKondens Interne H ydrauli ksc hemen 12.1 Interne Hydraulikschemen ECOHEAT ProKondens H Nur heizen HVL = Heizungsvorlauf HRL = Heizungsrücklauf Anschlussmöglichkeit für externes 3-Wegeumschaltventil zur Brauchwasserladung. Ein Membran-Ausdehnungsgefäß kann nachgerüstet werden. ECOHEAT ProKondens HS Heizen mit Warmwasserbereitung über externen Speicher Achtung: Externes Membran-Ausdehnungsgefäß...
Seite 60
12. Interne Hydraulikschemen ECOHEAT Gas ProKondens ECOHEAT ProKondens S Heizen mit Warmwasserbereitung über internen Plattenwärmetauscher HVL = Heizungsvorlauf WW = Warmwasseraustritt KW = Kaltwassereintritt SRL = Speicherrücklauf Ein Membran-Ausdehnungsgefäß ist integriert.
13. Regelungszubehör ECOHEAT Gas ProKondens 13.1 Regelungszubehör THETA RSC-OT OpenTherm-Raumstation - komfortable Bedienung der Heizung vom Wohnraum aus. - Nachtabsenkung als reduzierte Betriebsart möglich. - Auslesen der Fühlerwerte. Einfache schematisierte Hydraulik mit THEAT RSC-OT: Die elektrische Verbindung zwischen ECOHEAT ProKondens und THETA Raumgerät oder Mischerkreiserwei- terung erfolgt über die Klemmen mit der Bezeichnung OT.
Seite 62
13. Regelungszubehör ECOHEAT Gas ProKondens THETA 2233 BVVC-OT in MSK-Wandgehäuse OpenTherm-Regelungserweiterung. - Mischerkreiserweiterung für bis zu 2 Mischerkreise. - Möglichkeit der Ansteuerung eines Solarkreises oder Feststoffkessels und eines Pufferspeichers - Nachtabsenkung als reduzierte Betriebsart möglich. - Auslesen der Fühlerwerte. - Wandaufbaugehäuse MSK, mit allen erforderlichen Anschlussklemmen Schematisierte Hydraulik mit THEAT BVVC-OT als Mischerkreiserweiterung: Die elektrische Verbindung zwischen ECOHEAT ProKondens und THETA...
14. Anschlüsse und Reinigungsset ECOHEAT Gas ProKondens 14.1 Maße der Hydraulikanschlüsse ECOHEAT ProKondens HS 15 Bei Ausführung H 15 sind die Anschlüsse SVL und SRL nicht vorhanden. ECOHEAT ProKondens HS 25 und S 30 14.2 Reinigungsset Zur Wartung des Brennwertwärmetauschers empfehlen wir den Einsatz unseres ECOHEAT Gas ProKondens Brennwertkessel-Reinigungssets mit der Artikelnummer: 88.20270-0600.
Seite 64
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen vorbehalten. INTERCAL Wärmetechnik GmbH Im Seelenkamp 30 32791 Lage 05232/6002-0 Info@intercal.de 11-2012...