Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HORSCH Terminal TOUCH1200 Betriebsanleitung Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

III ISOBUS-TC
Parameter „Listensortierung"
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie Stammdaten sortiert werden sollen.
Parameter „Funktionsinstanz"
Benutzen Sie diesen Parameter, wenn Sie die Applikation ISOBUS-TC einer bestimmten „Function
instance" zuweisen möchten.
Parameter „Vereinfachte Sollwertzuweisung"
Wenn Sie Aufträge ausschließlich in der Ackerschlagkartei anlegen, können Sie diesen Parameter
deaktivieren.
Wenn Sie neue Aufträge direkt auf dem Terminal erstellen, müssen Sie bei jedem neuen Auftrag
genau eingeben, wie viel Sie ausbringen möchten (Sollwert). Wenn das Arbeitsgerät über mehrere
Tanks verfügt, müssen Sie auch den Sollwert für jeden Tank einzeln eingeben. Dieser Parameter
dient zur Vereinfachung der Arbeit mit solchen Arbeitsgeräten.
Wenn Sie dasselbe Arbeitsgerät auf mehreren Feldern nacheinander einsetzen, aktivieren Sie diesen
Parameter.
Folgende Werte werden dann beim Erstellen eines Auftrags automatisch aus dem vorherigen Auftrag
übernommen:
▪ Sollwert
▪ Produkt
▪ Geräteelement
▪ Befüllung/Entleerung
Parameter „Vereinfachte Geräteanordnung"
Wenn dieser Parameter aktiviert ist, speichert das Terminal die Geräteanordnungen [➙ 26].
Jedes Mal, wenn Jobrechner von Arbeitsgeräten an den ISOBUS angeschlossen werden, prüft
das Terminal, ob Sie schon mit diesen Arbeitsgeräten gearbeitet haben. Wenn ja, werden Sie vom
Terminal gefragt, ob die gespeicherte Geräteanordnung geladen werden soll.
Löscht alle gespeicherten Geräteanordnungen
Parameter „Beendete Aufträge als Datei speichern?"
Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob bei jedem Auftragsstopp eine Textdatei mit den
Arbeitsergebnissen erstellt werden soll. Mehr dazu im Kapitel: Textdatei verwenden [➙ 32]
III -
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isobus-tcTrack-leader

Inhaltsverzeichnis