II -
76
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie der Parameter „Überlappungstoleranz" bei einem
„Überlappungsgrad" von 0% wirkt. Die eingestellte Überlappungstoleranz sehen Sie unter den
Abbildungen.
Überlappungstoleranz bei Überlappungsgrad 0% - In beiden Fällen wurde mit 25 cm überlappend gearbeitet.
Überlappungstoleranz 0cm
Hier wird die Teilbreite sofort abgeschaltet.
Wenn Sie den Parameter „Überlappungsgrad" auf 100% eingestellt haben, spielt der Parameter
„Überlappungstoleranz" eine wichtige Rolle beim Verlassen einer bereits bearbeiteten Fläche. Zum
Beispiel beim Wenden in einem bereits bearbeiteten Vorgewende.
Überlappungstoleranz bei Überlappungsgrad 100% - In beiden Fällen wurde die bearbeitete Fläche um 25 cm
verlassen.
Überlappungstoleranz 0
Wenn nur 1% der Teilbreite die bereits
bearbeitete Fläche verlässt, wird die gesamte
Teilbreite eingeschaltet.
Mögliche Werte:
Empfehlung: Wenn Sie mit DGPS-Arbeiten, sollte die Überlappungstoleranz nicht weniger als 30
cm betragen. Bei Arbeitsgeräten mit großen Teilbreiten, wie z .B. bei Düngerstreuern, stellen Sie die
Werte entsprechend groß ein:
▪ Toleranz 0 cm
Die äußere Teilbreite, wird ausgeschaltet, wenn sie sich nur minimal über einer bearbeiteten
Fläche befindet. Wenn sie diese nur minimal verlässt, wird sie wieder eingeschaltet.
I I TRACK - Leader
Überlappungstoleranz 30cm
Hier wird die Teilbreite nicht abgeschaltet, da die
derzeitige Überlappung kleiner als 30cm ist.
Überlappungstoleranz 30cm
Die Überlappungstoleranz ermöglicht es
unnötige Überlappungen zu vermeiden.
Die rechte Teilbreite wird erst dann
eingeschaltet, wenn die bearbeitete Fläche
um mehr als 30cm verlassen wird.