Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark C772 Benutzerhandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C772:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problemlösung
Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben?
Softwareanwendungen geben generell die Dokumentfarbe mit Hilfe von RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an.
Die Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Informationen
zum Ändern von Farben finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Softwareanwendung.
Woher weiß der Drucker, welche Farbe er drucken soll?
Wenn der Benutzer ein Dokument druckt, werden die Informationen zum Typ und zur Farbe der einzelnen Objekte im
Dokument an den Drucker gesendet. Die Farbinformationen werden durch die Farbumwandlungstabellen geleitet, mit
denen die Farbe in die entsprechende Menge von Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarz-Toner umgesetzt wird, die zur
Erzeugung der gewünschten Farbe notwendig ist. Mit den Informationen zum Objekttyp können verschiedene
Farbumwandlungstabellen für unterschiedliche Objekttypen verwendet werden. So kann beispielsweise eine bestimmte
Farbumwandlungstabelle auf Texte angewendet werden, während eine andere Farbumwandlungstabelle auf Fotos
angewendet wird.
Muss ich für die beste Farbqualität den PostScript- oder den PCL-Emulationstreiber
verwenden? Welche Treibereinstellungen sind für die beste Farbqualität erforderlich?
Der PostScript-Treiber wird für die beste Farbqualität empfohlen. Mit den Standardeinstellungen des PostScript-Treibers
erhalten Sie für den Großteil der Drucke die bevorzugte Farbqualität.
Warum stimmt die gedruckte Farbe nicht mit der Farbe auf meinem
Computerbildschirm überein?
Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis
ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren
technische Unterschiede bestehen, können viele Farben, die auf dem Computermonitor erzeugt werden, nicht physisch auf
einem Farb-Laserdrucker wiedergegeben werden. Die Farbabstimmung kann darüber hinaus durch Monitorschwankungen
und Lichtbedingungen beeinträchtigt werden. Weitere Empfehlungen, inwiefern Farbmusterseiten beim Lösen von
bestimmten Farbqualitätsproblemen nützlich sein können, finden Sie in der Antwort zur Frage Wie kann ich eine
bestimmte Farbe erzielen (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)? auf Seite 103.
Die gedruckte Seite scheint verfärbt zu sein. Kann ich die Farbe geringfügig ändern?
Es kann vorkommen, dass die gedruckten Seiten verfärbt wirken (der Druck scheint z. B. zu rot zu sein). Dies kann durch
Umgebungs- oder Lichtfaktoren, Papiertyp oder Benutzereinstellungen verursacht werden. In diesen Fällen kann mit der
Option Farbausgleich u. U. eine bevorzugte Farbdarstellung erreicht werden. Mit der Option "Farbausgleich" kann der
Benutzer Feinanpassungen bei der in den Farbebenen verwendeten Tonermenge vornehmen. Wenn Sie im Menü
"Farbausgleich" positive (oder negative) Werte für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auswählen, wird die für die
ausgewählte Farbe verwendete Tonermenge geringfügig erhöht (bzw. verringert). Wenn ein Benutzer beispielsweise die
gedruckte Seite als allgemein zu rot empfindet und aus diesem Grund die Werte für Magenta und Gelb verringert, kann
dieses Verfahren zu einer Verbesserung der gewünschten Farbdarstellung führen.
Kann in der Druckausgabe ein höherer Glanz erreicht werden?
Sie können einen höheren Glanz erzielen, indem Sie mit einer Auflösung von 1200 dpi drucken.
Lösen von Problemen mit der Farbqualität
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C770

Inhaltsverzeichnis