Lexington, Kentucky 40550, U.S.A. In the United Kingdom and Eire, send to Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark may use or distribute any of the information you supply in any way it believes appropriate without incurring any obligation to you.
Inhalt Kapitel 1: Installieren und Entfernen von Optionen ............5 Installieren einer 2000-Blatt-Papierzuführung ....................6 Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung ....................7 Installieren einer Duplexeinheit ........................8 Installieren des Druckers ..........................9 Installieren einer Ablageerweiterung ....................... 9 Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen ......................11 Installieren eines StapleSmart-Finishers .......................
Seite 4
Inhalt Druckkassetten .............................. 61 Resttonerbehälter ............................62 Fixierstation und BÜE ............................ 62 Recycling von Lexmark Produkten ........................ 63 Kapitel 5: Beseitigen von Papierstaus ................64 Feststellen von Staus ............................ 64 Klappen und Fächer ............................65 Bedeutung der Papierstaumeldungen ......................66 Leeren des gesamten Papierwegs ........................
Installieren und Entfernen von Optionen Sie können die Speicherkapazität und die Anschlussmöglichkeiten Ihres Druckers individuell anpassen, indem Sie optionale Karten und Eingabegeräte hinzufügen. Darüber hinaus können Sie diese Anweisungen für die Suche von zu entfernenden Optionen verwenden. Installieren Sie den Drucker und alle erworbenen Optionen in der folgenden Reihenfolge: ACHTUNG: Wenn Sie nach dem Einrichten des Druckers Optionen installieren möchten, schalten Sie den...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer 2000-Blatt-Papierzuführung Der Drucker unterstützt eine zusätzliche 2000-Blatt-Papierzuführung. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren. Nehmen Sie die 2000-Blatt-Papierzuführung aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Stellen Sie die Zuführung am gewünschten Druckerstandort auf.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung Der Drucker unterstützt bis zu drei zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführungen. Wenn Sie jedoch eine 2000-Blatt- Papierzuführung installieren möchten, können Sie nur eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung hinzufügen. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer Duplexeinheit Der Drucker unterstützt eine optionale Duplexeinheit, mit der Sie ein Blatt Papier beidseitig bedrucken können. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren des Druckers ACHTUNG: Der Drucker wiegt zwischen 48 und 82 kg. Es werden mindestens drei (3) Personen benötigt, um ihn sicher anzuheben. Fassen Sie zum Anheben in die Griffmulden am Drucker. Heben Sie den Drucker nicht an der Vorderseite an und halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden.
Seite 10
Installieren und Entfernen von Optionen Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Ablageerweiterung an. Bringen Sie den Papierbügel der Ablageerweiterung an der oberen Abdeckung an. Installieren einer Ablageerweiterung...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen Der Drucker unterstützt eine Mailbox mit 5 Ablagen, mit der Sie bis zu 500 Blatt Papier sortieren und stapeln können. Hinweis: Installieren Sie die Mailbox sofort nach dem Auspacken. Anderenfalls werden durch die Halterungen möglicherweise Tischplatten oder Stoffe beschädigt.
Installieren und Entfernen von Optionen Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Mailbox an. Bringen Sie den Papierbügel der Mailbox an der oberen Abdeckung an. Installieren eines StapleSmart-Finishers Der Drucker unterstützt einen StapleSmart-Finisher. Detaillierte Installationsanweisungen finden Sie auf dem Informationsblatt, das im Lieferumfang des Finishers enthalten ist.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um eine Druckerspeicherkarte zu installieren. Speicherkarten müssen über 100-polige Stecker verfügen. Hinweis: Für andere Lexmark Drucker entwickelte Speicherkarten können unter Umständen nicht für Ihren Drucker verwendet werden. 1 Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Systemplatinenabdeckung.
Installieren von Firmware-Karten Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt zum Installieren einer optionalen Firmware- oder Flash-Speicherkarte. Hinweis: Für andere Lexmark Drucker verfügbare Firmware-Karten und Flash-Speicherkarten können nicht mit Ihrem Drucker verwendet werden. Es wird nur jeweils ein Kartentyp unterstützt.
Installieren und Entfernen von Optionen Stifte Installieren einer Festplatte Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um eine optionale Festplatte zu installieren. Sie benötigen einen kleinen Schlitzschraubendreher, um die Festplatte an der Montageplatte anzubringen. Warnung: Festplatten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie die Platte anfassen.
Installieren und Entfernen von Optionen Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in den Anschluss auf der Systemplatine. Drehen Sie die Festplatte um, und stecken Sie die drei Haltestifte auf der Montageplatte in die Öffnungen auf der Systemplatine. Die Festplatte rastet ein. Installieren von Optionskarten Ihr Drucker verfügt über einen Erweiterungskartensteckplatz, der eine Reihe von Optionskarten unterstützt.
Seite 17
Installieren und Entfernen von Optionen Steckplätz Installieren von Speicher- und Optionskarten...
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen von Speicher- und Optionskarten Ermitteln Sie zum Entfernen von Speicher- oder Optionskarten mit Hilfe der folgenden Abbildung den Steckplatz der zu entfernenden Karte. Steckplatz für Optionskarten Steckplatz für Speicherkarten Steckplätze für Firmware- und Flash-Speicherkarten Steckplatz für Festplatten Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers...
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen von Speicherkarten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Druckerspeicher- oder Flash-Speicherkarten zu entfernen. Warnung: Druckerspeicher- und Flash-Speicherkarten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie eine Speicherkarte anfassen. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung.
Seite 20
Installieren und Entfernen von Optionen Drehen Sie die Schraube heraus, mit der die Karte im Steckplatz der Systemplatine befestigt ist. Ziehen Sie die Karte vorsichtig aus ihrem Steckplatz. Wenn Sie die Abdeckplatte des Steckplatzes aufbewahrt haben und keine andere Karte einsetzen möchten, befestigen Sie die Abdeckplatte.
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen einer Festplatte Warnung: Festplatten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie die Platte anfassen. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen von Firmware-Karten Warnung: Optionale Firmware-Karten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie eine optionale Firmware-Karte anfassen. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.
Installieren und Entfernen von Optionen Wiederanbringen der Systemplatinenabdeckung Stecken Sie die Schrauben in die Öffnungen oben in der Abdeckung und richten Sie sie auf die Öffnungen oben am Drucker aus. Schieben Sie die Abdeckung so weit wie möglich unter die obere Lippe, und ziehen Sie die Schrauben oben auf der Abdeckung an.
Drucken Die Druckerbedienerkonsole Die Druckerbedienerkonsole besitzt ein Graustufen-Display mit 4 Zeilen und Hintergrundbeleuchtung, in dem sowohl Grafiken als auch Text angezeigt werden können. Die Tasten "Zurück", "Menü" und "Stopp" befinden sich links neben der Anzeige, die Navigationstasten unter der Anzeige und der Ziffernblock rechts neben der Anzeige. Zurück Ziffernblock Menü...
Drucken Tasten der Bedienerkonsole Taste Funktion Zurück Drücken Sie auf die Taste Zurück, um zum zuletzt angezeigten Bildschirm zurückzukehren. Hinweis: Wenn Sie die Taste Zurück drücken, werden die am Bildschirm vorgenommenen Änderungen nicht übernommen. Menü Drücken Sie die Taste Menü, um den Menüindex zu öffnen. Hinweis: Sie können nur auf den Menüindex zugreifen, wenn sich der Drucker im Status Bereit befindet.
Drucken Taste Funktion Ziffernblock Der Ziffernblock besteht aus Zahlentasten, einer Rautentaste (#) sowie einer Rücktaste. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung zur Tastorientierung. Mit den Zahlen werden numerische Werte wie beispielsweise Mengenangaben oder PINs eingegeben. Die Rücktaste dient zum Löschen von Zahlen links neben dem Cursor. Wenn Sie die Rücktaste mehrmals drücken, werden zusätzliche Einträge gelöscht.
Speicher ist vergleichbar mit dem Drucken eines angehaltenen Druckauftrags. Hinweis: Unterstützte Grafik-Formate sind .gif, .jpeg, .jpg, .bmp, .png, .tiff, .tif, .pcx und .dcx. Weitere Informationen zu getesteten und genehmigten USB-Flash-Speichern finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie einen USB-Flash-Speicher an der USB Direct-Schnittstelle verwenden: •...
Drucken Drücken Sie auf , bis neben dem zu druckenden Dokument das Symbol angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Es wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie nach der Anzahl der zu druckenden Kopien gefragt werden. USB-Laufwerk Kopien Eigenes_Dokument_01 Eigenes_Dokument_02 Um nur eine Kopie zu drucken, drücken Sie auf .
Drucken Abbrechen von Aufträgen über den Desktop Minimieren Sie alle Programme, um den Desktop anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker. Eine Liste der verfügbaren Drucker wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf den Drucker, den Sie beim Senden des Druckauftrags ausgewählt haben. Im Druckerfenster wird eine Liste der Druckaufträge angezeigt.
Drucken Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite auf dem Drucker, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Meldung Bereit angezeigt wird. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis...
Drucken Einlegen von Druckmedien in die Fächer Hilfreiche Hinweise: • Legen Sie nie unterschiedliche Medientypen in ein Fach ein. • Biegen Sie die Druckmedien in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Die Druckmedien dürfen nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
Seite 32
Drucken Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus. Legen Sie das Papier wie abgebildet mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach ein. Legen Sie kein geknicktes oder zerknittertes Papier ein.
Drucken Schieben Sie das Fach wieder in den Drucker. Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig eingeschoben ist. Wenn Sie verschiedene Druckmedien nacheinander drucken, stellen Sie für das Fach an der Bedienerkonsole jeweils die entsprechende Einstellung für die Papiersorte ein. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken auf Spezialdruckmedien (Folien, Etiketten usw.).
Seite 34
Drucken Schieben Sie die untere Stütze zur Vorderseite des Fachs, bis sie die vordere Führung berührt. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus.
Drucken Einlegen von Papier in die Universalzuführung Sie können die Universalzuführung auf zwei verschiedene Weisen verwenden: Papierfach: Bei der Verwendung als Papierfach legen Sie einen Stapel Papier oder • Spezialdruckmedien in die Zuführung ein. Manuelle Papierzuführung: Bei Verwendung als manuelle Papierzuführung senden Sie einen •...
Seite 36
Drucken Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Die Druckmedien dürfen nicht geknickt oder geknittert werden. Richten Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche aus. Richten Sie das Papier bzw. die Spezialdruckmedien entsprechend dem Format, der Sorte und der Druckmethode aus. Legen Sie das Papier bzw.
Drucken Drucken auf Spezialdruckmedien (Folien, Etiketten usw.) Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie auf Druckmedien wie z. B. Folien, Karten, Glanzpapier, Etiketten oder Umschlägen drucken möchten. Legen Sie die Druckmedien entsprechend den für das verwendete Fach angegebenen Anweisungen ein. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Themen: Einlegen von Druckmedien in die Fächer –...
Drucken Mac OS 9.x Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Ablage bzw. Datei Papierformat bzw. Seite einrichten aus. Wählen Sie aus dem Einblendmenü Format für den richtigen Drucker aus. Wählen Sie aus dem Einblendmenü Papier das Papierformat aus. Klicken Sie auf OK.
Drucken Verbinden von Ablagen Wenn Sie einen optionalen Finisher oder eine optionale Mailbox an Ihren Drucker anschließen, können Sie Papierablagen verbinden bzw. andernfalls angeben, wie der Drucker Aufträge an die Papierablagen senden soll, indem Sie die Einstellungen für "Ablagen konfigurieren" im Menü "Papier" ändern. Wert Beschreibung Mailbox*...
Drucken Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Sobald angehaltene Druckaufträge im Druckerspeicher gespeichert sind, können Sie an der Bedienerkonsole des Druckers angeben, was mit einem oder mehreren dieser Aufträge geschehen soll. Sie können entweder "Vertraul. Job" oder "Angehaltene Jobs" ("Druck wiederholen", "Reservierter Druck" und "Druck bestätigen") aus dem Menü "Auftrag" auswählen.
Drucken Macintosh Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Wählen Sie im Einblendmenü "Kopien & Seiten" oder "Allgemein" die Option Auftrags-Routing aus. Wenn unter Mac OS 9 im Einblendmenü die Option "Auftrags-Routing" nicht verfügbar ist, wählen Sie Plug-In Einstellungen Druckzeit-Filter aus.
Drucken Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Angehaltene Druckaufträge, wie beispielsweise Druckaufträge des Typs "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" oder "Druck wiederholen" sowie Lesezeichen und im USB-Flash-Speicher enthaltene Dateien, unterscheiden sich in ihrer Funktion und erfordern keine PIN zum Drucken des Auftrags. Diese Druckaufträge werden von der Bedienerkonsole des Druckers aus gedruckt oder gelöscht.
Seite 43
Drucken Macintosh Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Wählen Sie im Einblendmenü Kopien & Seiten oder Allgemein die Option Auftrags-Routing aus. Wenn unter Mac OS 9 im Einblendmenü die Option "Auftrags-Routing" nicht verfügbar ist, wählen Sie Plug-In Einstellungen Druckzeit-Filter aus.
Drucken Hinweise für erfolgreiches Drucken Aufbewahren von Papier Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Einzugsprobleme und unterschiedliche Druckqualität zu vermeiden. Bewahren Sie Papier bei einer Umgebungstemperatur von ca. 21° C und einer relativen • Luftfeuchtigkeit von 40 % auf. Lagern Sie Kartons mit Papier nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem •...
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Papierstaus zu vermeiden: • Verwenden Sie nur empfohlene Papiersorten. Im Handbuch Card Stock & Label Guide, das auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications zur Verfügung steht, finden Sie weitere Informationen dazu, welches Papier optimale Ergebnisse für Ihre jeweilige Druckumgebung gewährleistet.
. Büropapier für die allgemeine geschäftliche Verwendung kann ebenfalls eine geeignete Druckqualität aufweisen. Wir empfehlen Lexmark Glanzpapier im Format "Letter" mit der Teilenummer 12A5950 und Lexmark Glanzpapier im A4-Format mit der Teilenummer 12A5951. Führen Sie stets Testdrucke mit den Druckmedien durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen.
Seite 47
Druckmedienspezifikationen Gewicht Papier mit einem Gewicht von 60 bis 176 g/m und vertikaler Faserrichtung kann vom Drucker automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, so dass Papierstaus verursacht werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 90 g/m und vertikaler Faserrichtung verwenden.
Druckmedienspezifikationen Unzulässige Papiersorten Die folgenden Papiersorten sollten nicht für den Drucker verwendet werden: • Chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet) • Vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können •...
Druckmedienspezifikationen Aufbewahren von Papier Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Einzugsprobleme und unterschiedliche Druckqualität zu vermeiden. • Bewahren Sie Papier bei einer Umgebungstemperatur von ca. 21° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % auf. • Lagern Sie Kartons mit Papier nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem Regal. •...
Drucks hängen von der verwendeten Folie ab. Führen Sie stets Testdrucke mit den Folien durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Lexmark empfiehlt Lexmark Folien im Format "Letter" mit der Teilenummer 12A8240 und Lexmark Folien im A4-Format mit der Teilenummer 12A8241.
Seite 51
Hinweis: Dieser Drucker ist nur zum gelegentlichen Drucken von Papieretiketten vorgesehen. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: •...
Hinweis: Wenn Sie ein Druckmedienformat verwenden, das nicht aufgeführt wird, wählen Sie das nächstgrößere Format. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Aufbewahren von Druckmedien...
Seite 53
Druckmedienspezifikationen Druckmedienformate und -unterstützung Optionaler Finisher Legende ✓ — Unterstützung mit Fomaterkennung † — Unterstützung ohne Formaterkennung ✘ — Nicht unterstützt Medienformat Abmessungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ 297 x 420 mm ✓ ✓ ✓ ✘...
Seite 54
Druckmedienspezifikationen Druckmedienformate und -unterstützung (Fortsetzung) Optionaler Finisher Legende ✓ — Unterstützung mit Fomaterkennung † — Unterstützung ohne Formaterkennung ✘ — Nicht unterstützt Medienformat Abmessungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ 7 3/4 Umschlag 98,4 x 190,5 mm † †...
Seite 55
Druckmedienspezifikationen Druckmedienunterstützung nach Sorte für optionale Funktionen Optionaler Legende Optiona- Finisher ✓ — Unterstützt le Zufüh- Optiona- Optiona- ✘ — Nicht rung mit Optiona- unterstützt Univer- hoher Optiona- Briefum- Mailbox 500-Blatt- salzu- Kapa- le Duple- schlag- Banner- mit 5 Medien Fächer führung zität...
Seite 56
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Zuführungsoptionen) (Fortsetzung) Druckmediengewicht Universalzu- 2000-Blatt- Briefum- Medien Sorte 500-Blatt-Fächer führung Zuführung schlageinzug Karten - maximal Bristol-Index 199 g/m 199 g/m Nicht empfohlen Nicht (horizontale unterstützt Faserrichtung) 203 g/m 203 g/m Nicht unterstützt Nicht unterstützt Deckblatt 216 g/m 216 g/m Nicht unterstützt Nicht...
Seite 57
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Ablageoptionen) Druckmediengewicht Standardablage Optionaler Finisher und optionale Ablageerweite- Mailbox mit Medien Sorte rung 5 Ablagen Standard Versetzt Hefter Papier Xerografisches 60 bis 74,9 g/m 60 bis 60 bis 60 bis 60 bis Papier oder vertikale 74,9 g/m 74,9 g/m 74,9 g/m 74,9 g/m...
Seite 58
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Ablageoptionen) (Fortsetzung) Druckmediengewicht Standardablage Optionaler Finisher und optionale Ablageerweite- Mailbox mit Medien Sorte rung 5 Ablagen Standard Versetzt Hefter Etiketten - Papier 180 g/m Nicht 180 g/m 180 g/m² Nicht maximal (Feinpostpapier) unterstützt (Feinpostpap (Feinpostpapi unterstützt ier) Zweikomponen- 180 g/m...
Seite 59
Druckmedienspezifikationen Druckmedienkapazitäten (Fortsetzung) Legende ✓ - Unterstützt ✘ - Nicht unterstützt Optionales Optionaler 500-Blatt- 2000-Blatt- Briefum- Optionales Druckmediensorte Fach Universalzuführung Fach schlageinzug BannerFach ✘ ✘ ✘ Briefumschläge 10 St. (Com 10) ✘ ✘ ✘ ✘ Bannerpapier * Auf der Grundlage von Papier mit einem Gewicht von 75 g/m ** Kapazität hängt vom Gewicht und Typ der Medien ab.
Hotline) Informationen zu in Ihrer Nähe ansässigen autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Hotline) Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Wartung des Druckers In der folgenden Liste sind alle Druckkassetten aufgeführt, die Sie bestellen können: C770 / C772 C772 • Schwarze Druckkassette • Schwarze Druckkassette mit hoher Kapazität • Cyan Druckkassette • Cyan Druckkassette mit extrem hoher Kapazität • Magenta Druckkassette •...
Heftklammerkassetten können bis zu 3.000 Heftklammern fassen. Unter der Teilenummer 11K3188 können Sie ein Paket mit drei Heftklammerkassetten bestellen. Recycling von Lexmark Produkten So schicken Sie Lexmark Produkte für das Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website: www.lexmark.com/recycle Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Beseitigen von Papierstaus Feststellen von Staus Wenn im Drucker ein Stau auftritt, wird auf der Bedienerkonsole des Druckers die entsprechende Staumeldung angezeigt. Wenn Sie auf der Bedienerkonsole die Option Bereiche anzeigen auswählen, wird mindestens ein Bild angezeigt, das Ihnen das Beseitigen des Staus erleichtert. Bereiche anzeigen 23.13 Papierstau, 2 Seiten gestaut...
Beseitigen von Papierstaus Klappen und Fächer Die folgenden Abbildungen zeigen die Bereiche, in denen Papierstaus auftreten können. Bereich A Universalzuführung 250.yy Papierstau Bereich B Linke Klappe (neben Fach 1) 200.yy Papierstau 24<x>.yy Papierstau Bereich C Papierzuführungs- optionen: 500-Blatt-Zuführung oder 2000-Blatt- Zuführung 24<x>.yy Papierstau...
Beseitigen von Papierstaus Bedeutung der Papierstaumeldungen Hinweis: Entfernen Sie stets das Papier aus dem gesamten Papierweg, wenn eine Papierstaumeldung angezeigt wird. Papierstaumeldungen Prüfen der folgenden Meldung Bereiche Maßnahme B, F1 Folgen Sie den Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus in 200.yy Papierstau Bereich B, und Bereich F1.
Beseitigen von Papierstaus Leeren des gesamten Papierwegs Wenn es zu einem Papierstau kommt, unterbricht der Drucker den Druckvorgang und zeigt die Meldung 2<xx>.yy Papierstau sowie eine Meldung mit der Aufforderung, den Papierweg zu leeren, an. Stellen Sie nach dem Beseitigen von Papierstaus in den folgenden Bereichen sicher, dass alle Druckerabdeckungen, Klappen und Fächer geschlossen sind, und drücken Sie dann die Taste Fortfahren, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 68
Beseitigen von Papierstaus Bereich C Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie über eine oder mehrere optionale 500-Blatt- Zuführungen verfügen: Öffnen Sie die Klappe der 500-Blatt- Zuführung. Halten Sie die Klappe nach unten gedrückt, während Sie eventuelle Staus beseitigen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel richtig eingelegt und ganz in das Fach geschoben ist.
Seite 69
Beseitigen von Papierstaus Bereich F1 Wenn sich der Papierstau durch die Beseitigung von Papierstaus im Bereich B nicht beheben lässt, öffnen Sie vorsichtig Fach 1. Beseitigen Sie alle Papierstaus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier ganz in das Fach geschoben ist. Schließen Sie Fach 1.
Seite 70
Beseitigen von Papierstaus Bereich J Entfernen Sie das Duplexfach J. Beseitigen Sie eventuelle Staus, und setzen Sie das Fach wieder ein. Bereich K Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Beseitigen Sie eventuelle Staus, und schließen Sie die Klappe. Bereich L Öffnen Sie die obere rechte Klappe.
Beseitigen von Papierstaus Beseitigen von Staus in Mailboxen, Finishern bzw. Ablageerweiterungen (Bereich M) Öffnen Sie die hintere Klappe der Mailbox mit 5 Ablagen oder der Ablageerweiterung. Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus, und schließen Sie die Klappe. Beseitigen von Staus in der Fixierstation Leeren Sie den Papierweg.
Seite 72
Beseitigen von Papierstaus Ziehen Sie die Riegel nach unten. Sie gleiten in die Mitte, und die Fixierstation wird entsperrt. Ziehen Sie die Fixierstation heraus, und legen Sie sie auf eine saubere, ebene Fläche. Entriegeln Sie das Gehäuse, und legen Sie es beiseite. Heben Sie die Abdeckung der Fixierrolle an, und beseitigen Sie den Stau.
Beseitigen von Papierstaus Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe und die linke Klappe. Halten Sie die vordere Klappe nach unten gedrückt, und schieben Sie wie abgebildet ein gefaltetes Blatt Papier hinein, um die Papiersensoren unter der Bildübertragungseinheit zu leeren. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Breite des Papierwegs leeren.
Seite 74
Beseitigen von Papierstaus Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Entnehmen Sie alle Druckkassetten. Ziehen Sie die Griffmulde der Kassette ein wenig nach oben. Ziehen Sie die Kassette gerade heraus, und heben Sie sie mit Hilfe des Griffs aus den Führungen. Legen Sie die Kassette auf eine saubere, ebene Fläche ohne direkten Lichteinfall.
Seite 75
Beseitigen von Papierstaus Entsperren Sie die Riegel, um die Universalzuführung (Bereich A) vollständig zu öffnen. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Seite 76
Beseitigen von Papierstaus Nehmen Sie die Bildübertragungseinheit heraus. Drücken Sie den Hebel nach oben, um die Bildübertragungseinheit zu entsperren. Ziehen Sie den Griff nach unten. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Seite 77
Beseitigen von Papierstaus Ziehen Sie die Bildübertragungseinheit aus dem Drucker, und legen Sie sie auf eine saubere, ebene Fläche. Warnung: Berühren Sie das Übertragungsband nicht. Durch Berühren des Bands wird die Bildübertragungseinheit beschädigt. Sehen Sie in den Druckerinnenraum. Entfernen Sie sämtliches zerrissenes Papier bzw. alle gestauten Blätter. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Seite 78
Beseitigen von Papierstaus Setzen Sie die Bildübertragungseinheit wieder in den Drucker ein. Richten Sie die Führungen auf die Führungsnuten aus, und schieben Sie die Einheit vorsichtig in den Drucker. Drehen Sie den Griff nach oben, und schieben Sie die Einheit vorsichtig in ihre Position. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Beseitigen von Papierstaus Drücken Sie den Hebel nach unten, um die Bildübertragungseinheit zu verriegeln. Bringen Sie die Universalzuführung wieder in die Betriebsposition. Setzen Sie alle Druckkassetten wieder ein. Schließen Sie die Druckerklappe. Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker kehrt in den Status "Bereit" zurück. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Administratorunterstützung Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Bedienerkonsole Der Kontrast und die Helligkeit der LCD an der Bedienerkonsole können über das "Menü Dienstprog." angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zu Menüs und Meldungen. Die Einstellungen "LCD-Helligkeit" und "LCD-Kontrast" werden einzeln angepasst. So ändern Sie die Einstellungen "LCD- Helligkeit"...
Administratorunterstützung Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs Schalten Sie den Drucker aus. Halten Sie beim Einschalten des Druckers die Tasten gedrückt. Lassen Sie beide Tasten los, sobald Selbsttest läuft angezeigt wird. Der Drucker führt die Einschaltsequenz aus und zeigt dann in der ersten Zeile der Anzeige Erw. Konfiguration an. Drücken Sie auf , bis Konsolenmenüs angezeigt wird, und drücken Sie dann auf...
Die Meldung Auswahl senden wird angezeigt. Hinweis: Sie können die Einstellung für den Energiesparmodus auch anpassen, indem Sie einen PJL-Befehl (Printer Job Language = Druckerauftragssprache) ausgeben. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Technical Reference auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com/ publications. Verschlüsseln der Festplatte Warnung: Es werden alle Ressourcen, die sich auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher befinden, gelöscht.
Administratorunterstützung Drücken Sie auf , bis Deaktivieren angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Der Inhalt geht verloren. Fortfahren? wird angezeigt. Drücken Sie auf , bis Ja angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Der Verlaufsbalken "Festpl.verschlüss." wird angezeigt. Drücken Sie auf , sobald die Festplattenverschlüsselung abgeschlossen ist.
Administratorunterstützung Für die SNMPv3-Authentifizierung und -Verschlüsselung sind drei Unterstützungsstufen verfügbar: • Weder Authentifizierung noch Verschlüsselung • Authentifizierung, aber keine Verschlüsselung • Authentifizierung und Verschlüsselung Hinweis: Für die Kommunikation kann nur die ausgewählte Stufe oder eine höhere Stufe verwendet werden. Unterstützung von IPSec (Internet Protocol Security) Durch das IP-Sicherheitsprotokoll kann die Kommunikation auf Netzwerkebene authentifiziert und verschlüsselt werden, wodurch gewährleistet wird, dass sämtliche über das IP-Protokoll stattfindende Anwendungs- und Netzwerkkommunikation sicher ist.
Administratorunterstützung Verwenden der 802.1x-Authentifizierung Mit der 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellen, für die vor dem Zugriff eine Authentifizierung durchzuführen ist. Die 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann zusammen mit der WPA- Funktion (Wi-Fi Protected Access) eines optionalen internen WLAN-Druckservers eingesetzt werden, um die Unterstützung von WPA-Enterprise-Sicherheit zu gewährleisten.
Administratorunterstützung Druckabschaltung Mit der Option "Druckabschaltung" können Sie unter Verwendung einer zugewiesenen PIN einen Drucker sperren oder entsperren. Ist der Drucker gesperrt, werden alle auf dem Drucker eingehenden Druckaufträge in Form eines Puffers an die Festplatte weitergeleitet. Druckaufträge können nur gedruckt werden, wenn der Benutzer an der Bedienerkonsole die richtige PIN eingibt.
Administratorunterstützung Ausrichten der Bildübertragungseinheit Um die optimale Druckqualität zu erzielen, sollte die Bildübertragungseinheit nach einem Austausch oder bei zu schwachem Farbdruck neu ausgerichtet werden. So richten Sie die Bildübertragungseinheit aus: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis Einstellungen angezeigt wird, und drücken Sie dann auf...
Drucker ab. Die Genauigkeit der Schätzwerte hängt davon ab, wie voll die Druckkassetten sind, welche Umgebungsbedingungen herrschen, welche Druckmedien, Software-Anwendungen, Software-Einstellungen, Treiber und Treibereinstellungen verwendet werden sowie welche Inhalte auf der Seite enthalten sind. Lexmark übernimmt keinerlei Gewähr für die Genauigkeit der geschätzten Prozentangaben.
Administratorunterstützung Drücken Sie auf , bis Aus angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Gespeichert wird kurz angezeigt. Erw. Konfiguration. wird erneut angezeigt, und in der zweiten Zeile steht Formaterkennung. Drücken Sie auf Drücken Sie auf , bis Konfig. beenden angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Die Meldung Menüänderungen werden aktiviert wird kurz angezeigt und dann durch Selbsttest läuft ersetzt.
Die Seriennummer ist zudem auf der Seite mit den Menüeinstellungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen. In den USA oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-Lexmark (1-800-539-6275). Informationen zu anderen Ländern finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Bei Verwendung eines Das von Ihnen Weitere Informationen zu getesteten und genehmigten USB- USB-Geräts wird die verwendete USB-Gerät Flash-Speichern finden Sie auf der Lexmark Website unter Meldung Fehler beim wird unter Umständen www.lexmark.com. nicht unterstützt oder ist Lesen des USB-Laufw.
Seite 92
Parallelkabel ist nicht Sie ein IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel. Wir empfehlen kompatibel. die Lexmark Kabel mit den Teilenummern 1329605 (3 m) oder 1427498 (6 m) für den parallelen Standardanschluss. Der Drucker befindet Wenn Bereit. Hex Trace angezeigt wird, müssen Sie erst...
Problemlösung Lösen von Problemen mit der Mailbox Symptom Ursache Lösung Papier staut sich vor Die Mailbox und der Richten Sie Mailbox und Drucker aufeinander aus. Erreichen der Mailbox. Drucker sind nicht richtig Weitere Informationen finden Sie unter Beseitigen von aufeinander Staus in Mailboxen, Finishern bzw.
Problemlösung Lösen von Optionsproblemen Eine Option funktioniert nach der Installation nicht ordnungsgemäß bzw. unterbricht den Betrieb. • Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, trennen Sie die Kabelverbindungen des Druckers und überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Option und dem Drucker.
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie anschließend den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie sich die Fehlernummer, das Problem und eine ausführliche Beschreibung des Problems. Wenden Sie sich unter 1-800-LEXMARK an den Kundendienst. Lösen von Optionsproblemen...
Druckerspezifikationen. Spezialdruckmedien. Ausführliche Spezifikationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Weitere Informationen zur Vermeidung von Papierstaus finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus. Sie haben zu viel Papier oder zu Stellen Sie sicher, dass der eingelegte Papierstapel viele Briefumschläge eingelegt.
Seite 97
Problemlösung Drücken Sie die Taste , bis Druckqualitätstests angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Die Seiten werden formatiert. Die Meldung Testseiten werden gedruckt wird angezeigt, und die Seiten werden gedruckt. Die Meldung wird so lange an der Bedienerkonsole angezeigt, bis alle Seiten gedruckt sind. So beenden Sie "Erw.
Seite 98
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Waagrechte Streifen Die Druckkassetten, die Tauschen Sie die Druckkassette, die Übertragungsrolle, die Übertragungsrolle, die Bildübertragungseinheit oder Bildübertragungseinheit oder die die Fixierstation aus. Fixierstation sind beschädigt, leer Drucken Sie von der Druckerbedienerkonsole die ABCDE oder abgenutzt. Fehleranalyse bei sich wiederholenden Störungen aus, um zu ermitteln, welche Komponenten ersetzt ABCDE werden müssen.
Seite 99
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Ausdruck zu hell • Papiereinstellungen sind u. U. • Stellen Sie sicher, dass die Druckereinstellungen fehlerhaft. für Papiersorte, Papierstruktur und Papiergewicht der verwendeten Papiersorte entsprechen. • Die Einstellung für den Tonerauftrag ist zu hell. • Wählen Sie im Druckertreiber eine andere Einstellung für den Tonerauftrag, bevor Sie den •...
Seite 100
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Grauer Hintergrund • Die Einstellung für den • Wählen Sie im Druckertreiber eine andere Tonerauftrag ist zu dunkel. Einstellung für den Tonerauftrag, bevor Sie den Druckauftrag erneut an den Drucker senden. • Die Druckkassetten sind beschädigt. •...
• Ausführliche Spezifikationen finden Sie im richtigen Position für das im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Fach befindliche Papierformat. Lexmark Website unter www.lexmark.com. • Das verwendete Papier • Weitere Informationen finden Sie unter entspricht nicht den Druckmedienspezifikationen.
Seite 102
Problemlösung Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben? Softwareanwendungen geben generell die Dokumentfarbe mit Hilfe von RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an. Die Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Informationen zum Ändern von Farben finden Sie in der Hilfe der entsprechenden Softwareanwendung. Woher weiß...
Seite 103
Problemlösung Meine Farbfolien wirken bei der Projektion dunkel. Was kann ich zur Verbesserung der Farbqualität unternehmen? Dieses Problem entsteht bei der Projektion von Folien mit einem reflektierenden Tageslichtprojektor. Für die höchste Farbqualität bei Projektionen sind transmissive Tageslichtprojektoren empfehlenswert. Wenn Sie jedoch einen reflektierenden Projektor verwenden müssen, stellen Sie die Einstellung für Tonerauftrag auf 1, 2 oder 3.
Seite 104
Problemlösung Welche Farbmusterseiten für ein bestimmtes Farbübereinstimmungsproblem zu verwenden sind, hängt von der verwendeten Einstellung für die Farbanpassung ("Auto", "Aus" oder "Manuell"), dem zu druckenden Objekttyp (Text, Grafiken oder Bilder) und der Farbspezifikation des Objekts in der Softwareanwendung (RGB- oder CMYK-Kombinationen) ab.
Seite 105
Problemlösung Wenn der Benutzer eine Farbumwandlungstabelle auswählt und auf die Schaltfläche Drucken klickt, werden die Standard- Farbmusterseiten gedruckt. Wenn der Benutzer eine Farbumwandlungstabelle auswählt und auf die Schaltfläche Detailliert klickt, wird eine neue Schnittstelle angezeigt. Hier kann der Benutzer die einzelnen RGB-Werte der gewünschten Farbe eingeben.
Bei installiertem Netzwerkkabel FCC-Bestimmungen Die Modelle Lexmark C770, C772, Typen 5061-100, 5061-110, 5061-300 und 5061-310 wurden gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entsprechen den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Bei nicht installiertem Netzwerkkabel FCC-Bestimmungen Die Modelle Lexmark C770, C772, Typen 5061-100, 5061-110, 5061-300 und 5061-310 wurden gemäß Teil 15 der FCC- Bestimmungen getestet und entsprechen den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Seite 108
Hinweis: Zur Gewährleistung der Einhaltung der FCC-Bestimmungen bezüglich elektromagnetischer Störungen für Computergeräte der Klasse B muss ein ordnungsgemäß abgeschirmtes und geerdetes Kabel, wie zum Beispiel Lexmark Teilenummer 1329605 (parallel) oder Lexmark Teilenummer 12A2405 (USB) verwendet werden. Die Verwendung eines anderen Kabels, das nicht ordnungsgemäß...
Wenn sich dieses Symbol auf dem Produkt befindet, gelten für Ihr Gerät die zugehörigen Bestimmungen. Dieses Gerät ist gemäß EMV-Bestimmungen als Haushaltsprodukt registriert. Es kann an jedem Ort, einschließlich Wohngegenden, aufgestellt werden. Geräuschemissionspegel Hinweis zum GS-Zeichen Modell: Lexmark C770, C772 Gerätetyp: 5061-100, 5061-110, 5061-300, 5061-310 Postanschrift Lexmark Deutschland GmbH Postfach 1560...
Seite 110
Hinweise Hausanschrift Lexmark Deutschland GmbH Max-Planck-Straße 12 63128 Dietzenbach (Produktinformationen) Telefon: 0180 - 564 56 44 01805 - 00 01 15 (Technischer Kundendienst) Telefon: E-Mail: internet@lexmark.de Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 erklärt. Durchschnittlicher Schallpegel (dB(A)) in 1 m Umkreis...
Seite 111
WEEE-Richtlinie Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und -Prozesse für elektronische Produkte in den EU-Ländern. Das Recycling dieses Produkts wird aktiv befürwortet. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com die Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. ENERGY STAR Informationsaufkleber für Laserprodukte...
Wenn im Rahmen einer Garantieleistung ein Produkt oder ein Teil ausgetauscht werden muss, geht das ausgetauschte Teil in das Eigentum des Weiterverkäufers bzw. von Lexmark über. Bei dem Ersatzteil kann es sich um ein neues oder repariertes Teil handeln. Für das Ersatzteil gilt die verbleibende Gewährleistungsfrist des Originalprodukts.
Seite 113
Absatz angeführten Höhe geltend machen. Die Haftung von Lexmark für tatsächlich entstandene Schäden, die auf beliebige Gründe zurückzuführen sind, ist auf den Betrag beschränkt, den Sie für das Produkt bezahlt haben, durch das die Schäden verursacht wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schadenersatzforderungen Ihrerseits für körperliche Verletzungen bzw.
Seite 114
Index Bildübertragungseinheit ausrichten 87 Ablagen bestellen 63 verbinden 39 Briefbogen 49 Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs 81 drucken 49 Angehaltene Druckaufträge 39 Richtlinien 49 Arten 40 Seitenausrichtung 49 Benutzernamen eingeben 40 Briefumschlagformate Übersicht 40 7 3/4 (Monarch) 54 Anpassen Energiesparmodus 82 Anschließen Deaktivieren der Bedienerkonsolenmenüs 80 Druckserver 16 Deaktivieren der Formaterkennung 88...
Seite 115
Zeichen werden gedruckt 92 große Druckaufträge werden nicht sortiert 92 Mailbox 93 Laser-Hinweis 111 häufige Papierstaus 93 Lexmark Verbrauchsmaterial, autorisierte Händler 60 Papierzufuhr gestaute Seite wird nicht neu gedruckt 96 häufige Papierstaus 96 Macintosh 29, 38, 41, 43 leere Seiten in Ausgabefach 96...
Seite 116
Index Papierstaumeldung wird nach Staubeseitigung nicht gelöscht 96 Ziffernblock 26 unerwartete Seitenumbrüche 92 Zurück (Taste) 25 Reservierter Druck 42 Richtlinien Briefbogen drucken 49 Druckmedien 46 Serielle Schnittstellenkarte 16 Sicherer Modus 84 Sicherheit 83 Sicherheitsinformationen 2 SNMP ( 83 Speicher Druck- und Zurückhaltefunktion 39, 40 Speicheroption, entfernen 19 Sperrfunktion, Sicherheit 85 Stopp (Taste) 25...