7.4 Einfaches Wägen
Wägegut auflegen.
Stabilitätsanzeige
Wägeergebnis ablesen.
Überlast-Warnung
Überlastungen des Gerätes über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich
einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Das
Gerät könnte hierdurch beschädigt werden.
Die Überschreitung der Höchstlast wird mit der Anzeige „----" und einem
Signalton angezeigt. Wägesystem entlasten bzw. Vorlast verringern.
7.5 Wägeeinheitenumschaltung (nur Modelle ohne Bauartzulassung)
Im Wägemodus kann mit
„F1 Unt", s. Kap. 8.2) umgeschaltet werden.
7.6 Wägen mit Tara
Leeren Wägebehälter auflegen. Stabilitätsanzeige abwarten, dann
Die Nullanzeige und der Indikator
Das Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
Wägegut einwiegen, das Nettogewicht wird angezeigt.
• Die Waage kann immer nur einen Tarawert speichern.
• Bei entlasteter Waage wird der gespeicherte Tarawert mit negativem
Vorzeichen angezeigt.
• Zum Löschen des gespeicherten Tarawertes Wägeplatte entlasten und
drücken, der Indikator
• Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden,
beispielsweise beim Einwiegen von mehreren Komponenten zu einer
Mischung (Zuwiegen). Die Grenze ist dann erreicht, wenn der
Tarierbereich ausgelastet ist.
17
abwarten.
in die aktivierten Wägeeinheiten (Menüeinstellung
erscheinen.
erlischt.
drücken.
EWJ-BA-d-1310