Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen/Vorschriften - Emax S 300093 Montage- Und Wartungsanleitung

Wärmetauscher-nachrüstsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Normen/Vorschriften

Vor der Installation eines eMAX Wärmetauscher-
Nachrüstsatzes muss die Zustimmung des Bezirks-
schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Die einschlägigen bau- und gewerberechtlichen
Vorschriften sind zu befolgen.
Die Installation eines eMAX Wärmetauschers darf
nur von anerkanntem Fachpersonal durchgeführt
werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung
für die ordnungsgemäße Installation und für die
erste Inbetriebnahme.
Die beiliegende Betriebsanleitung muss gut sicht-
bar im Heizungs-/Aufstellraum aufbewahrt werden.
Der eMAX Wärmetauscher darf nur in vorschrifts-
mäßig gemäß Landes-FeuVO ausgeführten Hei-
zungs- bzw. Aufstellräumen aufgestellt und betrie-
ben werden.
Für die Installation sind nachstehende Vorschriften,
Regeln und Richtlinien zu beachten:
Heizraumrichtlinien oder die Bauordnung der Län-
der „Richtlinien für den Bau und die Einrichtung von
zentralen Heizräumen und ihren Brennstoffräumen"
Energieeinsparungsgesetz (EnEG) mit den dazu er-
lassenen Verordnungen HeizAnlV Heizungsanlagen-
Verordnung
6
DIN-Normen
DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasserinstal-
lationen
DIN 4701 Regeln für die Berechnung des Wärme-
bedarfs von Gebäuden
DIN 4751 Teil 3 Sicherheitstechnische Ausrüstung
von Heizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis
95 °C.
VDE-Vorschriften
VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von
Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis
1000 V.
VDE 0105 Betrieb von Starkstromanlagen, allge-
meine Festlegungen.
VDE 0722 Elektrische Ausrüstung von nichtelek-
trisch beheizten Wärmegeräten.
VDE 0470/Schutzarten durch Gehäuse
EN 60529
EN 60335-1 Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Hinweis: Diese Montageanleitung
ist sorgfältig aufzubewahren und
EN
60335-1
vor der Geräteinstallation durch-
zulesen.
Bei der Handhabung mit dem
Abgaskondensat und den Neutra-
lisationsprodukten sollten Gum-
mihandschuhe getragen werden.
Bei Kondensatkontakt mit der
Haut oder den Augen sofort mit
klarem, fließendem Wasser ab-
und ausspülen. Bei Augenverlet-
zungen unverzüglich einen Arzt
aufsuchen.
Das verbrauchte Neutralisationsmittel enthält keine
giftigen oder gesundheitsschädlichen Stoffe.
Weiterhin sind die jeweiligen ortsbezogenen, be-
hördlichen Vorschriften (z. B. WVU, EVU, VDE, DIN,
DVGW, ÖVGW, SVGW) zu beachten. Außerdem gelten
die Richtlinien der Arbeits- und Merkblätter DWA-
M115 und ATV A251.
eMAX Wärmetauscher-Nachrüstsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis