Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss - Emax S 300093 Montage- Und Wartungsanleitung

Wärmetauscher-nachrüstsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2. Hydraulischer Anschluss

1
2
Der eMAX Wärmetauscher wird in den Rücklauf
der Heizung integriert. Beachten Sie bitte das
Hydraulikschema unter Kapitel 6.3.
Der oben gelegene G1"-Anschluss
wird mit dem Rücklauf des Kessels verbun-
1 ´
den. Hier erleichtert der Einsatz von flexiblen
Wellrohrleitungen den Installationsaufwand.
Informieren Sie sich bitte über das angebotene
Zubehör zum eMAX Wärmetauscher-Nachrüst-
satz. Weitere Hinweise erhalten Sie in Kapitel 10.
12
EN
60335-1
oder
1
1 ´
3
In den gewählten Darstellungen
liegen die Hydraulikanschlüsse
auf der linken Seite. Je nach An-
lagenbeschaffenheit ist die Lage
auf der rechten Seite von Vorteil.
Nutzen Sie in diesem Fall die An-
schlüsse
und
.
1 ´
3
Grundsätzlich beim Anziehen der
Überwurfverschraubungen mit
einem zweiten Maulschlüssel
bzw. einer Wasserpumpenzange
kontern, um keine Kräfte auf den
Gehäuseflansch auszuüben. Bei
Missachtung kann es zu Beschädi-
gungen kommen.
Anschließend wird der unten gelegene G1"- An-
schluss
und /oder
mit dem Heizungsrücklauf
2
3
verbunden. Es besteht hier die Möglichkeit, einen der
beiden Anschlüsse für den Brauchwasserrücklauf zu
verwenden und somit beide Anschlüsse zu nutzen.
Nach Inbetriebnahme und Überprüfung der Abdich-
tungen sind die Leitungen gemäß Vorschrift mit einer
Wärmeisolation zu versehen.
Versichern Sie sich grundsätzlich,
dass in der Hydraulik der Anlage
keine Kurzschlüsse (z. B. Badheiz-
körper) vorhanden sind, die die
Rücklauftemperatur der Anlage
EN
unnötig erhöhen. Weiterhin sollten
60335-1
Sie möglichst auf 4-Wege-Mischer
verzichten, da diese zu einer
Temperaturerhöhung im Wärme-
tauscher führen. Dies geht einher
mit einer Senkung der möglichen
Wirkungsgradsteigerung.
eMAX Wärmetauscher-Nachrüstsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis