Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Emax S 300093 Montage- Und Wartungsanleitung

Wärmetauscher-nachrüstsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Inbetriebnahme

Vor Beginn der Arbeiten sicher-
stellen, dass elektrische, hy-
draulische und öl-/gasführende
Leitungen abgesperrt und gegen
unbeabsichtigtes Öffnen gesi-
chert sind.
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktion
des Heizkessels ist eine ordnungsgemäße Befüllung
und eine vollständige Entlüftung notwendig.
Heizkessel und Heizungsanlage
dürfen nur gefüllt werden, wenn
EN
ein vorschriftsmäßiges Sicher-
heitsventil (Öffnungsdruck max.
60335-1
3 bar) montiert wurde.
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes prüfen. Dieser
muss mindestens dem statischen Druck der Anlage
entsprechen (Anlagenhöhe). Vordruck gegebenen-
falls anpassen.
Zum Füllen der Heizungsanlage am Füll- und Ent-
leerungshahn einen Wasserschlauch anschließen.
Verschlusskappe am automatischen Entlüftungs-
ventil an der Sicherheitsgruppe eine Umdrehung
öffnen, Kappe nicht entfernen.
eMAX Wärmetauscher-Nachrüstsatz
Gesamtes Heizsystem und Heizkessel im kalten
Zustand langsam über den Füll- und Entleerungs-
hahn auffüllen.
Anschließend den Entlüfter am eMAX Wärmetau-
scher öffnen, bis sämtliche Lufteinschlüsse ent-
wichen sind. Gegebenenfalls nochmals die horizon-
tale Lage des eMAX Wärmetauschers überprüfen.
Entlüfter
Die Entlüftung des eMAX Wärme-
EN
tauschers sollte nach dem Probe-
60335-1
lauf wiederholt werden!
Verbinden Sie den mitgelieferten Adapterstecker
1
mit dem Gegenstecker am eMAX Wärmetauscher.
Die beiden anderen Stecker (nicht dargestellt) wer-
den mit dem Brennerstecker der Regelung und mit
dem Brenner verbunden. Durch die Steckercodierung
ist ein Vertauschen nicht möglich. Anschließend kann
die Heizungsanlage wieder in Betrieb genommen
werden.
1
Öffnen Sie alle Absperrhähne der
hydraulischen, öl- oder gasführen-
EN
den Leitungen. Eventuell auftre-
60335-1
tende Leckagen sind zu beseitigen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis