Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungsplan - Emax S 300093 Montage- Und Wartungsanleitung

Wärmetauscher-nachrüstsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem der Brenner gestartet wurde, müssen
die Verbrennungswerte neu eingestellt werden, da
durch das Sauggebläse ein veränderter konstanter
Unterdruck am Kesselausgang entsteht.
Energieeinsparung
Weisen Sie die Kunden auf die Möglichkeiten der
Energieeinsparung hin. Nutzen Sie die Möglichkeit, die
Heizkreistemperatur mithilfe des Regelungszubehörs
nachts abzusenken und optimieren Sie gegebenenfalls
die Steilheit der Kennlinien bzw. Heizzeiten.
Reduzieren Sie die Brauchwas-
sertemperatur auf 55 ° C, da sich
oberhalb dieser Temperatur im
Wasser gelöster Kalk im Speicher
und in den Leitungen abschei-
EN
det. Dieses kann zu Schäden im
Speicher und in den Armarturen
60335-1
führen. Außerdem erhöhen sich
die Bereitschaftsverluste.
Auf Grund höherer Bereitschafts-
verluste sollte auch die Kessel-
maximaltemperatur auf Werte
unterhalb von 75 ° C abgesenkt
werden.
Sollten die Temperaturen höher
eingestellt werden, kann dies
zum Auslösen des Abgas STB
führen. In diesem Fall muss
evtl. ein neuer Abgas STB mit
höherer Auslösetemperatur
eingebaut werden.
18

8.1. Verdrahtungsplan

L1
Phase
Schutzleiter PE
N
Null-Leiter
T1
Phase
T2
Phase
S3
Störung
B4
Betriebsstunden
b9
Abgasthermostat 90 °C
M
Sauggebläse
b8
Signallampe „Störung"
b10
Signallampe „Betrieb"
b11
Druckwächter
b12
Lüsterklemme
b13
Elektronik
Bitte beachten, dass die Ver-
drahtung der Steckverbin-
dung nach DIN 4791 erfolgt.
Einige Kesselhersteller z.B.
der GK Kessel von MAN wei-
chen von dieser Norm ab!
eMAX Wärmetauscher-Nachrüstsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis