Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hekatron genius hx Montageanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für genius hx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5. Berechtigungstabelle
Die folgende Tabelle veranschaulicht, welche Linien berechtigt sind,
mit einander zu kommunizieren:
A.n
B.n
H.0
X
H.1
H.2
H.3
keine Funktion
H.4
X
H.5
H.6
keine Funktion
H.7
X
H.8
keine Funktion
H.9
keine Funktion
Beispiel:
Die Sammelalarmlinie H.0 kann Alarme mit den Linien A.0 bis A.9, B.0 bis
B.9 und H.7 austauschen. Die Linie A.n kann die Linie B.n nicht auslösen.
C.n
D.n
X
X
X
X
X
X
X
X
X
E.n
F.n
G.n
X
X
X
X
X
X
X
H.7
n kann die Werte
X
0 bis 9 auf dem
X
Drehschalter
annehmen.
X
X zeigt die
X
möglichen
X
Kombinationen
an.
X
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis