Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann the t.mix xmix 1202 FXMP USB Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereo-Kanalzug
14,16 [STEREO IN]
Cinch-Buchsen zum Anschließen von Stereo-Quellen.
15,17 [REC OUT]
Line-Ausgänge mit Cinch-Buchsen zum Anschließen von Aufnahmege-
räten.
18,19 [L]
6,35-mm-Klinkeneingang zum Anschluss des linken Stereosignals einer
Audioquelle mit Line-Pegel (Keyboard, Drum-Modul etc.).
Bei Mono-Signalen im Kanal 11/12 verwenden Sie diesen Eingang und
lassen die [R]-Buchse frei, damit das Signal in beiden Summenkanälen
anliegt.
20 [PAD]
Schalter zur Absenkung der Eingangsempfindlichkeit bei besonders kräf-
tigen Signalen.
21 [LINE | USB]
Umschalter zur Auswahl des analogen Line-Eingangs R/L oder des USB-Ein-
gangs.
22, 23 [R]
6,35-mm-Klinkeneingang zum Anschluss des rechten Stereosignals einer
Audioquelle mit Line-Pegel (Keyboard, Drum-Modul etc.).
24,25 [EQ], [LOW]
Zweikanalige Klangregelung für Höhen [HIGH] und Tiefen [LOW].
26 [AUX]
Drehregler zur Steuerung des Signalanteils, der an den Ausgang
[AUX SEND] gesendet wird, um z.B. einen Monitor-Mix zu erzeugen.
27 [FX]
Drehregler zur Steuerung des Signalanteils, der sowohl an die interne
Effekt-Sektion als auch an den Ausgang [FX SEND] geschickt wird.
28 [BAL]
Drehregler zur Anordnung des Kanalsignals in der Stereo-Balance.
29 [PFL]-Schalter
Bei gedrücktem Schalter liegt das Kanalsignal unbeeinflusst von der Ein-
stellung des Kanalfaders und der internen Effekt-Sektion an den Aus‐
gängen [PHONES] und [CR OUT] an. Der Schalter wirkt nicht auf das Signal
an den Ausgängen [MAIN OUTPUT] und [REC OUT].
30 [PRE / POST]
Bei gedrücktem Schalter ist der mit dem [AUX]-Regler eingestellte Signal-
anteil unbeeinflusst von der Einstellung des Kanalfaders ([PRE]). Ist der
Schalter nicht gedrückt, unterliegt das AUX-Signal dem Kanalfader ([POST]).
xmix 1202 FXMP USB
Anschlüsse und Bedienelemente
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis