Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente - thomann the t.mix xmix 1202 FXMP USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse und Bedienelemente
5
Anschlüsse und Bedienelemente
Mono-Kanalzug
10
1 [MIC]
Symmetrischer XLR-Monoeingang zum Anschluss eines Mikrofons.
2 [LINE]
6,35-mm-Klinkeneingang zum Anschluss einer Audioquelle mit Line-Pegel
(Keyboard, Drum-Modul etc., symmetrisch oder unsymmetrisch).
3 [80 Hz HPF]
Hochpassfilter zur Unterdrückung von Trittschall und ähnlichen niederfre-
quenten Störgeräuschen.
4 [GAIN]
Drehregler zur Anpassung des Eingangspegels.
5 [EQ]
Dreikanalige Klangregelung für Höhen [HIGH], Mitten [MID] und Tiefen
[LOW].
6 [AUX]
Drehregler zu Steuerung des Signalanteils, der an den Ausgang [AUX SEND]
gesendet wird, um z.B. einen Monitor-Mix zu erzeugen.
7 [PRE / POST]
Bei gedrücktem Schalter ist der mit dem [AUX]-Regler eingestellte Signalan-
teil unbeeinflusst von der Einstellung des Kanalfaders ([PRE]). Ist der Schalter
nicht gedrückt, unterliegt das AUX-Signal dem Kanalfader ([POST]).
8 [FX]
Drehregler zu Steuerung des Signalanteils, der sowohl an die interne Effekt-
Sektion als auch an den Ausgang [FX SEND] geschickt wird.
9 [PAN]
Drehregler zur Anordnung des Kanalsignals im Stereo-Panorama R/L.
10 [PFL]-Schalter
Bei gedrücktem Schalter liegt das Kanalsignal unbeeinflusst von der Einstel-
lung des Kanalfaders und der internen Effekt-Sektion an den Ausgängen
[PHONES] und [CR OUT] an. Der Schalter wirkt nicht auf das Signal an den
Ausgängen [MAIN OUTPUT] und [REC OUT].
11 [PFL]-LED
Bei aktivierter PFL-Funktion leuchtet diese LED.
12 [PEAK]
Diese LED leuchtet auf, wenn es im Kanal zu Übersteuerung kommt. Drehen
Sie in diesem Fall den [GAIN]-Regler so weit nach links, dass die LED nicht
mehr aufleuchtet.
13 Der Kanalfader bestimmt die Stärke des Kanalsignals im Gesamtsignal.
mischpult

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis