Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering‐...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. zonenmixer...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge‐ Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen am Verstärkerausgang Die Ausgangsspannungen moderner Hochleistungsendstufen können zum Tod oder schweren Verletzungen führen. Berühren Sie bei eingeschaltetem Verstärker niemals die blanken Enden von Laut‐ sprecherkabeln. GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Verwenden Sie immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel mit einem Schutzkontaktstecker.
Seite 10
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Schäden bei Verwendung einer externen Batterie Zwischen den blanken Enden der spannungsführenden Versorgungskabel einer externen Batterie kann sich bei unsachgemäßem Umgang ein Lichtbogen bilden oder ein Kurzschluss entstehen. Hierdurch kann die Batterie zerstört werden und es besteht Brandgefahr! Bei Verwendung einer externen Batterie zur Spannungsversorgung schließen Sie die Versorgungskabel zunächst an der Schraubklemmenleiste auf der Geräterück‐...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 15
Installation und Inbetriebnahme XLR-Anschlüsse für Signal‐ Symmetrische XLR-Einbaubuchsen dienen als Signaleingänge. Die Zeichnungen und Tabellen eingänge zeigen die XLR-Pinbelegung. Symmetrische Beschaltung: Masse, Abschirmung Positives Signal (+) Negatives Signal (–) Unsymmetrische Beschaltung: Masse, Abschirmung Signal Gebrückt mit Pin 1 ZM 4...
Seite 16
Installation und Inbetriebnahme Klinkenstecker für Signal‐ Die Zeichnungen und Tabellen zeigen die Belegung von 6,35-mm-Klinkensteckern. eingänge Unsymmetrische Beschaltung Monoklinke: Signal Masse, Abschirmung Unsymmetrische Beschaltung Stereoklinke: Signal 2, 3 Masse, Abschirmung zonenmixer...
Seite 17
Installation und Inbetriebnahme Symmetrische Beschaltung Stereoklinke: Positives Signal (+) Negatives Signal (–) Masse, Abschirmung ZM 4...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite zonenmixer...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Gain Regler für die Eingangsverstärkung des jeweiligen Kanals (CH 1 bis CH 5). Drehen Sie den Regler im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die Eingangsverstärkung in einem Bereich von –10 bis +20 zu regulieren. 2 High Regler zum Anheben/Absenken der Höhen des jeweiligen Kanals (CH 1 bis CH 5).
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente 6 LED-Kette: Anzeige des Signalpegels an den Phone- und Monitor-Ausgängen des Zonenmixers. Regeln Sie den Sig‐ nalpegel mit Hilfe der VOL-Regler der Kanäle CH 1 bis CH 5. 7 MON Drucktaster zum Aufschalten des Signals der Beschallungszone (ZONE 1 bis 4) auf die Monitor-Ausgänge des Zonen‐ mixers bzw.
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente 13 Phone Ausgangsbuchse für Kopfhörer. 14 Phone Volume Lautstärkeregler für den Kopfhörer-Ausgang des Zonenmixers. ZM 4...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite zonenmixer...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente 15 Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter für die Stromversorgung. 16 115V /230V Umschalter für die Versorgungsspannung des Geräts (115 V bzw. 230 V , werksseitige Voreinstellung). 17 Schraubklemmenleiste zum Anschließen der Lautsprecher- und Telefonanlage(n): Monitor Line Out: Line-Ausgang zum Anschluss eines Verstärkers oder eines Aufnahmegeräts. Monitor 1W 8Ω: Ausgang zum Anschluss eines 8-Ω-Monitors.
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente 20 Zone Line Out XLR-Ausgangsbuchsen der Beschallungszonen (ZONE 1 bis 4) des Zonenmixers. 21 Ch.5 Cinch-Eingangsbuchse zum Anschließen eines externen Audiogeräts (Line-Pegel). 22 Schraubklemmen zum Anschließen einer externen Spannungsversorgung (24 V ). 23 GND Anschlussschraube für Erdungskabel. 24 Anzeige der werksseitig eingestellten Versorgungsspannung des Geräts (115 V bzw.
Technische Daten Technische Daten Frequenzbereich 20 Hz … 22 kHz (±2 dB) Max. Eingangsverstärkung Main Out: 60 dB CH MIC IN (XLR, symmetrisch) Rec Out: 50 dB CH MIC IN (unsymmetrisch) Mic. Out: 60 dB CH MIC IN (unsymmetrisch) Mono Out: 60 dB CH MIC IN (unsymmetrisch) Klangregelung Höhen: ±10 dB Bässe: ±10 dB...
Seite 26
Technische Daten Energieversorgung 115/230 V 50/60 Hz 24 V Leistungsaufnahme 12 W Sicherung 115 V: 5 mm x 20 mm, 630 mA, 250 V, träge 230 V: 5 mm x 20 mm, 315 mA, 250 V, träge Abmessungen (B × H × T) 483 mm ×...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.