Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann the t.mix MicroMix 2 USB Bedienungsanleitung

thomann the t.mix MicroMix 2 USB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the t.mix MicroMix 2 USB:

Werbung

MicroMix 2 USB
mixer
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann the t.mix MicroMix 2 USB

  • Seite 1 MicroMix 2 USB mixer bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 12.07.2018, ID: 424898...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................11 Installation und Inbetriebnahme....................12 Anschlüsse und Bedienelemente....................13 Technische Daten............................ 19 Stecker- und Anschlussbelegungen....................21 Umweltschutz............................25 MicroMix 2 USB...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü- gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur- sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal- wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering- fügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge- Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per- sonen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra- tionen. HINWEIS! Kurzschlussgefahr Die Phantomspeisung führt zu Schäden am Gerät, wenn unsymmetrische XLR- Kabel angeschlossen sind.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 5-Kanal-Mixer 1 × Monokanal mit XLR / 6,3 mm-Kombibuchse (MIC / Line), Pegelanpassung, 2-Band- Klangregelung und Panoramaregler 1 × Stereokanal mit Cinch-Buchsen (Line), 2-Band-Klangregelung und Balanceregler 1 × Stereokanal mit Cinch-Buchsen (Line) 18 V Phantomspannung dauerhaft am XLR-Eingang Headset mit Kopfhörer und Mikrofon anschließbar (3,5 mm Klinke) 1 ×...
  • Seite 12: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver- wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 13: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente MicroMix 2 USB...
  • Seite 14 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [USB TO COMPUTER] USB-Port zum Anschluss an einen Computer für die Verwendung als Audio-Interface sowie zur Spannungsversorgung. 2 [MONITOR - MIC] Zum Anschluss des Mikrofons bei Verwendung eines Headsets, Signalverarbeitung über Kanal 1. 3 [POWER] Die LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 4 [ON / OFF] Ein- / Ausschalter.
  • Seite 15 Anschlüsse und Bedienelemente 7 [PAIR] Dieser Schalter muss gedrückt sein, damit sich das Gerät mit Bluetooth-Quellen koppeln kann. Die blaue LED über dem Schalter zeigt den Bluetooth-Zustand an: 1 × Blinken pro Sekunde: Bereit zum Herstellen der Verbindung. 1 × Blinken pro 5 Sekunden: Verbindung hergestellt.
  • Seite 16 Anschlüsse und Bedienelemente 13 [PEAK] Diese LED leuchtet auf, wenn es im Kanal 1 zu Übersteuerung kommt. Drehen Sie in diesem Fall den [GAIN]-Regler gegen den Uhrzeigersinn, bis die LED erlischt. 14 [HIGH - LOW - PAN] Klang- und Panorama-Regelung für Kanal „CH1“ . Schieben Sie den „HIGH“ -Regler auf- oder abwärts, um die Höhen anzu- heben oder abzusenken.
  • Seite 17 Anschlüsse und Bedienelemente 17 [LINE / USB - FROM] Ist der Schalter gedrückt, werden die Signale wiedergegeben, die am USB-Port anliegen, andernfalls die, die am „LINE IN“ - Eingang anliegen. 18 [LINE / USB - TO] Ist der Schalter gedrückt, liegt das Kanalsignal am „MONITOR“ -Ausgang an, andernfalls am „MAIN MIX“ -Ausgang. 19 [CH1 INPUT] Symmetrischer XLR- / Klinkeneingang zum Anschluss eines Mikrofons (XLR) oder einer Signalquelle mit Line-Pegel (6,3 mm Klinke).
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente 21 [INPUT - 2-TK] Zusätzlicher Stereo-Cinch-Eingang für Signale mit Line-Pegel. 22 [MAIN MIX] Stereo-Cinch-Ausgang für den finalen Signalmix des Geräts. Schließen Sie hier eine Endstufe, aktive Lautsprecher oder ein Aufnahmegerät an. mixer...
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Empfindlichkeit / Impedanz Kanal 1, XLR 2 mV / 1,8 kΩ (max. Gain) Kanal 1, Klinke 10 mV / 12 kΩ (Line) Kanal 2 30 mV / 20 kΩ Ausgangspegel Main & Monitor 5,8 V (max.) Frequenzgang 20 Hz ~ 22 kHz Verzerrung (THD)
  • Seite 20 Technische Daten Phantomspannung +18 V Spannungsversorgung über Computer (USB-Port) oder USB-Netzadapter 5 V / 500 mA (nicht mitgeliefert) Abmessungen (B × H × T) 100 × 40 × 135 mm Gewicht 430 g mixer...
  • Seite 21: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert- volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 22 Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen- gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken- stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste- cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –)
  • Seite 23 Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) XLR-Stecker (unsymmetrisch) Masse, Abschirmung Signal Gebrückt mit Pin 1 MicroMix 2 USB...
  • Seite 24 Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste- cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse Cinch-Anschlüsse Die Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung eines Cinch-Steckers. Signal Masse mixer...
  • Seite 25: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa- ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie- derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 26 Notizen mixer...
  • Seite 28 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis