Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitweise Eine Etwas Niedrigere Temperatur Einstellen; Temperaturabläufe Können Verweigert Werden; Folgende Fehlermeldungen Können Im Display Angezeigt Werden - ascobloc ASCOLINE 700 AEF 224.210 Betriebsanleitung

Mit frittiercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF 124.210 – AEF 228.210

5.9 Zeitweise eine etwas niedrigere Temperatur einstellen:

Drücken Sie auf die Start/Stopp-Taste und danach auf Taste 3 (T3); die serienmäßig
vorprogrammierte Temperatur von 90°C wird angezeigt.
Drücken Sie nun z. B. zweimal auf Taste 2 ( ). Der Fricom-eco wird nun zeitweise auf
88°C erhitzen.
Mit der Start/Stopp-Taste und Taste 4 (T4) kann auch eine zeitweilige Temperatur
eingestellt werden.
Die zeitweilig eingestellte Temperatur kann einfach wieder gelöscht werden, indem Sie
kurz die T1, T2 oder T4-Funktion aktivieren oder indem Sie den Fricom-eco
ausschalten.
Kontrollieren der eingestellten Zeit
Drücken Sie auf die PMR-Taste und danach auf die gewünschte Programmtaste.
Zum Ablesen der eventuell aktivierten 2. Reihe von Programmtasten 5 bis 8 muss
mindestens 2 Sekunden lang auf die gewünschte Programmtaste gedrückt werden.
Die vorprogrammierte Zeit ist 2 Sekunden lang in den Displays sichtbar.
5.10 Temperaturabläufe können verweigert werden
Temperaturabläufe werden bei zu hohen und zu niedrigen Temperaturen, abhängig von den durch die
Voreinstellung angegebenen Werten, verweigert. Serienmäßig können die Programmtasten zwischen
65°C und 105°C programmiert werden.
5.11 Folgende Fehlermeldungen können im Display angezeigt werden:
E 4 0 Sensor PT1000 kurzgeschlossen
E 4 1 Sensor PT1000 unterbrochen
E 6 8 Seit 10 Minuten keine Temperatursteigung gemessen
E 8 6 Maximumtemperatur überschritten
E 9 9 Temperatur schneller als 5°C pro Sekunde gestiegen
Fehlermeldungen können gelöscht werden, indem Sie 3 Sekunden lang die Start/Stopp-Taste drücken.
Die Fehlermeldungen werden auch nach dem Abschalten der 230V-Spannung gelöscht, außer der
(externe) Fehler wurde nicht behoben.
Der Fricom-eco verfügt über eine eigene Maximumtemperatursicherung (E86) in der Software, darf
aber laut den gesetzlichen Vorschriften nur in Kombination mit einem getrennt angeschlossenen und
CE-geprüften Maximumthermostat in Betrieb genommen werden.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
01156-Dresden, Grüner Weg 29
E-mail: service@ascobloc.de,
Deutschland
aefx24.210, Stand: 11.07.2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis