Seite 1
Originalsprache Betriebsanleitung ASCOLINE 700 AEF 124.110.150 AEF 144.110.150 AEF 224.110.150 Elektro-Fritteuse mit Korblift und elektronischer Steuerung Qualität und Kompetenz in Edelstahl...
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis ......................1 Angaben zum Gerät ......................3 Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Gerät ............3 Allgemeine Hinweise ......................3 Sicherheitshinweise für Bedienung, Reinigung und Reparatur .......... 3 Hinweise zum Brandschutz ....................4 Hinweise zum Transport .....................
Seite 3
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 Anlagen Technisches Datenblatt • Schaltplan • Reinigungs- und Pflegehinweis • Dokumentation Linearantrieb Typ „Econom“ mit Schaltplan • Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Öle sind wegen ihrer Neigung zu schnellerem Oxydieren für die Verwendung in Fritteusen nicht geeignet. Hinweise zum Transport Transportieren Sie ascobloc-Geräte nur in ihrer Originalverpackung. Sie vermeiden damit unnötige Schäden und Kosten. Geräte auf Beschädigung überprüfen. Gerät nicht an der Oberplatte oder den seitlichen Geräteunterkanten hochheben oder verschieben. Dazu ist die Geräteunterkante vorn und hinten vorgesehen.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 Installation Aufstellung Das Gerät nicht an Wände, Küchenmöbel, Dekorationen oder ähnlichem aus brennbarem Material aufstellen, sonst besteht Brandgefahr. Mindestabstand siehe Datenblatt mit Gerätebeschreibung. Örtliche Brandschutzbestimmungen unbedingt einhalten! Das Gerät muss unbedingt waagerecht aufgestellt werden (mit Wasserwaage ausrichten). Bei Geräten mit verstellbaren Füßen lassen sich Bodenunebenheiten (+/- 20 mm) durch Drehen des unteren...
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 5 Ordnungsgemäßer Gebrauch des Gerätes Inbetriebnahme Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn sich der Benutzer mit der Bedienung vertraut gemacht hat. Die Bedienungsanleitung mit den aufgeführten Warnhinweisen sowie die Hinweise zum Thema Brandschutz sind genau zu befolgen! Vor Inbetriebnahme die Schutzfolie abziehen.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 • lackartigen, braun-schwarzen Ablagerungen an den Wänden der Fritteuse oberhalb des Fettspiegels Fett regelmäßig filtern und wechseln. Das Fett altert schneller, je höher die Temperatur ist, mit der frittiert wird. Beim Wechsel des Fettes sollte das Frittierbecken gereinigt werden.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 5.4.2 Heizkörper Thermostatfühler und deren Abstandshalter nicht beschädigen. Entleertes Becken mit Wasser füllen, Fettlöser hinzugeben und dann Wasser kurz zum Kochen bringen. Wasser in Behälter ablassen. Fettlöser direkt auf Heizkörper auftragen und nochmals mit einer weichen Bürste vorsichtig reinigen.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 6 Elektronische Steuerung (Störk) Einschalten Drücken der START-STOPP-Taste Es findet eine verlangsamte Aufheizphase statt (Schmelzstufe), die spätestens mit Erreichen des zuletzt benutzten Wertes endet. Das Fett wird schonend erwärmt. Die Schmelzstufe (MELT) ist stets nach dem Aufheizen aktiv und wird durch die leuchtende Statuslampe angezeigt.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 Drücken der AB-Taste Kurz Antippen: Die Temperatureinstellfunktion wird aktiviert. Ein über die Temperaturanwahl aktivierter Temperaturwert wird schrittweise verringert (Tippen und Loslassen). Bei anhaltendem Tastendruck wächst der Schrittbetrag an, damit sehr niedrige Endwerte schneller erreicht werden.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 Ausschalten Drücken der START-STOPP-Taste Die Heizung wird ausgeschaltet. Das Fett kühlt ab. Die Statuslampe für die Heizung erlischt, wenn der Rohrheizkörper inaktiv ist. Reset der Zeitregistrierung Gleichzeitiges Drücken der Tasten START-STOPP und MELT-TURBO Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten für mindestens 3 Sekunden wird ein Reset der Zeitregistrierung bewirkt.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 7 Instandhaltung und Wartung Instandhaltung und Wartung Beachten Sie bitte auch den Reinigungs- und Pflegehinweis in der Anlage. Maßnahmen bei längerer Betriebsunterbrechung Reinigen Sie das Gerät gründlich. • Das Gerät ist ggf. vom Stromnetz zu trennen.
Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF xx4.110.150 10 Gerät entsorgen Vor der Entsorgung ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Diese Arbeiten dürfen nur von autorisierten Fachfirmen durchgeführt werden. 10.1 Gerät außer Betrieb setzen Gerät ausschalten • Gerät leeren • Gerät vom Netz trennen •...