Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen Fricom Eco; Übersicht Benutzermenü (Kann Nur In Der Standby-Phase Aktiviert Werden); Instandhaltung Und Wartung; Maßnahmen Bei Längerer Betriebsunterbrechung - ascobloc ASCOLINE 700 AEF 224.210 Betriebsanleitung

Mit frittiercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 700, AEF 124.210 – AEF 228.210

5.12 Grundeinstellungen Fricom eco

Übersicht Benutzermenü (kann nur in der Standby-Phase aktiviert werden)
Drücken Sie drei Sekunden lang auf Taste 2. Wählen Sie die gewünschte Bezeichnung mit den Tasten 1 ( ) und 2
( ) und drücken Sie die PMR-Taste. Anschließend mit den Tasten 1 und 2 den gewünschten Wert auswählen und zur
Bestätigung wieder die PMR-Taste drücken. Nach 4 Sekunden schaltet der Fricom-eco wieder automatisch in die
Standby-Phase (Stb).
SN1
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste
1Serienmäßig 1:00 min.
SN2
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 2
Serienmäßig 2:00 min.
SN3
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 3
Serienmäßig 3:00 min.
SN4
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 4
Serienmäßig 4:00 min.
SN5
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 5
Serienmäßig 5:00 min.
SN6
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 6
Serienmäßig 6:00 min.
SN7
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 7
Serienmäßig 7:00 min.
SN8
0 bis 9:59 min:sec und weiter von 10 bis 99 Minuten: Einstellen der Programmzeit unter Produkttaste 8
Serienmäßig 8:00 min.
SNt
0: es können keine Temperaturabläufe gestartet werden
Der Fricom-eco zeigt dies beim Drücken der Tasten 1 bis 4 durch ein leises Piepsignal
1:
es kann pro Produkttaste 1 Temperaturablauf gestartet und vorzeitig unterbrochen werden
3:
pro Produkttaste sind maximal 3 Temperaturabläufe möglich; wenn ein Produkttimer schon
länger
als 4 Sekunden läuft, ist eine Annullierung nicht mehr möglich
SNP
dEG: wenn ein Snacktimer läuft, bleibt die Temperatur im Display sichtbar
CL: wenn ein Snacktimer läuft, ist der Programmzeitablauf sichtbar;
SNN
4: Benutzung von 4 Produkttasten;
8: Benutzung der zusätzlichen Produkttasten (Doppelfunktion)
bUZ
1,2,3,4,5: Einstellen von 5 verschiedenen Frequenzen; 1, 2, 3, 4 oder 5 Hz;
ECO
0: Energieeinsparung ausgeschaltet;
1: Energieeinsparung eingeschaltet
OIL
0 bis 99 Stunden: Einstellen der Anzahl Nutzungsstunden des Fetts/Öls; Serienmäßig 50 Stunden
(nur bei Fritteusenfunktion)
Einstellen und Wiedergabe nur in Stunden, zählt aber in Minuten ab,
diese Minuten werden jedoch nicht im Display angezeigt.

6 Instandhaltung und Wartung

6.1 Instandhaltung und Wartung
Beachten sie bitte auch den Reinigungs- und Pflegehinweis in der Anlage!
6.2 Maßnahmen bei längerer Betriebsunterbrechung
Reinigen Sie das Gerät gründlich. Das Gerät ggf. vom Stromnetz trennen.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
01156-Dresden, Grüner Weg 29
E-mail: service@ascobloc.de,
Serienmäßig 1
Serienmäßig CL
Serienmäßig 4
Serienmäßig 2
Serienmäßig 0 (nicht bei Kesselfunktion)
aefx24.210, Stand: 11.07.2014
Deutschland

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis