7 .3 .7 Programmliste laden
Mit dieser Option können Sie Ihre individuelle Programmliste, die Sie, wie unter Punkt
7.3.8 beschrieben, auf einem USB-Gerät gespeichert haben, wieder auf den Receiver
aufspielen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
>
Markieren Sie im Menü „Programme bearbeiten" den Punkt „Programmliste laden"
und bestätigen Sie mit OK.
>
Wählen Sie nun den Pfad für die Update-Datei aus und drücken Sie die OK Taste.
>
In der folgenden Abfrage wählen Sie „Ja". Betätigen Sie die OK Taste.
Die Programmliste wird jetzt automatisch geladen.
7 .3 .8 Programmliste speichern
Möchten Sie individuell erstellte Programmlisten sichern, so können Sie dies über die
USB Schnittstelle. Verbinden Sie ein entsprechendes Speichermedium via USB mit dem
Receiver. Am besten nehmen Sie einen handelsüblichen USB Stick.
>
Wählen Sie im Menü „Programme bearbeiten" den Punkt „Programmliste spei-
chern" und bestätigen Sie mit OK.
>
Geben Sie nun das vierstellige Passwort (werkseitige Voreinstellung 0000) ein.
>
In der folgenden Abfrage wählen Sie „Ja" und drücken die OK Taste.
Ihre Programmliste wurde nun auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert und
kann, wie unter Punkt 7.3.7 beschrieben, wieder auf den Receiver gespielt werden.
Hinweis: Die Datei hat den Namen „ChanList" und ist eine *.bin-Datei.
7 .4 Systemeinstellungen
Hier können Sie individuelle Einstellungen des Gerätes vornehmen wie z.B. Bildformat,
Uhrzeit, Timer verwalten oder den Jugendschutz aktivieren.
>
Drücken Sie die Menü Taste .
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt „Systemeinstel-
lungen" an.
Im Menü „Systemeinstellungen" können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw.
Informationen abrufen:
- 7 .4 .1 Sprache
- 7 .4 .2 Kindersicherung
- 7 .4 .3 Auto Stand-By
- 7 .4 .4 Timer Einstellung
- 7 .4 .5 Bildeinstellung
- 7 .4 .6 OSD Einstellung
7 .4 .1 Sprache
Lesen Sie hierzu Kapitel 5.2.1.
7 .4 .2 Kindersicherung
Das Gerät bietet die Möglichkeit, Programme und Menüeinstellungen mit einer PIN-
Abfrage zu versehen. Dies ist dann nützlich, wenn Sie z.B. Kinder vor ggf. nicht jugend-
freien Inhalten schützen möchten. Beim Aufrufen des zuvor gesperrten Programms muss
dann eine vierstellige Nummer eingegeben werden um das Programm sehen zu können.
32