6 .2 .3 . Programmwahl über Programmliste
Um das Auffinden der einzelnen Programme zu erleichtern,
verfügt Ihr Gerät über eine Programmlistenübersicht .
>
Drücken Sie im laufenden Programm die Taste OK .
Es erscheint die Liste der Programme . (Bild 6-2-3)
>
Sie können nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab
das gewünschte Programm auswählen und mit OK
bestätigen . Mit den Pfeiltasten links/rechts ist es
möglich um 10 Plätze in der Programmliste vor- bzw .
zurück zu springen .
Hinweis: Das Gerät kann nur dann die Programme anzei-
gen wenn die Satellitenanlage für den Empfang
der jeweiligen Satellitenpositionen ausgelegt ist .
Die Standard Satellitenposition für den Empfang
der meisten deutschsprachigen Programme
ist die Position Astra 19,2 Grad Ost . Wenn
Sie auch andere Satellitenpositionen mit Ihrer
Empfangsanlage empfangen können, muss
dazu wie unter Kapitel 5 .2 .3 beschrieben ein
Suchlauf durchgeführt werden .
6 .2 .5 . Programm mit einer Favoritenliste aufrufen
>
Drücken Sie die Taste FAV . Es erscheint die
Favoritenliste . Lesen Sie dazu bitte auch Kapitel 7 .4 .3 .
>
Durch mehrmaliges Drücken der FAV Taste können
Sie zwischen den einzelnen Favoritenlisten wechseln .
>
Wählen Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab ein
das Programm an, das Sie sehen möchten .
>
Bestätigen Sie mit OK .
6 .3 . Infobox
Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine
Infobox (Bild ??) mit den Programmeigenschaften wie
Programmplatz (1), Programmname (2), Titel der Sendung
(3), Titel der nachfolgenden Sendung (4) . Zusätzlich werden
weitere Programmeigenschaften angezeigt, wie zum Beispiel
Videotext, sowie eine Anzeige ob EPI Daten verfügbar sind
(5) . (Bild 6-3)
>
Die Infobox können Sie ebenfalls durch Drücken der
Taste Info aufrufen . (Bild 6-3)
>
Wenn Sie die Taste Info erneut drücken, erscheint
ein Fenster mit weiteren, detaillierten
Programminformationen zur laufenden Sendung .
>
Durch Drücken der Pfeiltasten links/rechts können
Sie zwischen den detaillierten Programm-
informationen der laufenden und der nachfolgenden
Sendung wechseln .
15
(Bild 6-2-3)
(Bild 6-3)