Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigitalBox Imperial HD 5+ Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alu-Rapid
Montage des F-Steckers
▸ WICHTIG: Bitte gehen Sie bei der F-Stecker-Montage sehr sorgfältig vor. Nichtbeachtung kann zu Funktionsstörun-
gen oder Zerstörung des SAT-Receivers führen! Messen Sie vor dem Verlegen aus, wieviel Antennenkabel
Sie benötigen, um störungsanfällige Verlängerung zu vermeiden.
❏ Isolieren Sie das Kabel auf einer Länge von 6 mm bis zum Innenleiter ab (mit einem scharfen Messer)
❏ Entfernen Sie die überstehenden Drähte des Abschirmgeflechtes.
❏ Entfernen Sie 10 mm der Kunststoffummantelung,
bis das Abschirmgeflecht freigelegt ist.
❏ Gehen Sie sicher, daß keine Drähte des Abschirmgeflechtes
den Innenleiter berühren können.
❏ Drehen Sie den F-Stecker vorsichtig auf das Kabel, bis der
Innenleiter bündig mit dem vorderen Rand des F-Steckers abschließt.
Das Abschirmgeflecht hat nun Verbindung mit dem F-Stecker.
❏ Prüfen Sie den F-Stecker auf Kurzschluss. Sehen Sie dabei von vorne in
den F-Stecker; der Innenleiter muss sich freistehend in der Mitte be-
finden und darf nicht von den Drähten des Abschirmgeflechtes berührt
werden!
Verbindung zum Fernseher:
Die einfachste und qualitativ beste Verbindung zwischen SAT-Receiver und Fernseher erhalten Sie über ein HDMI-Kabel. Sie
müssen den Fernseher nur noch in den „AV Betrieb" schalten (drücken Sie dazu folgende Tasten am Fernseher: „AV" , „EXT"oder
„O"). Auf dem Bildschirm ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Bild zu erkennen. Auf diesem Programmplatz werden in Zukunft Ihre
Satellitenprogramme zu sehen sein. Sollten Sie nur über einen älteren Fernseher mit SCART-Anschluss verfügen, verbinden
Sie den SAT-Receiver und den Fernseher mit einem SCART-Kabel. Zur Testeinstellung sehen Sie bitte in die Bedienungsanlei-
tung Ihres TV-Gerätes und SAT-Receivers.
Verbindung zur Außeneinheit
Verbinden Sie das TV-Gerät mit dem Receiver, dann den Receiver mit der Außeneinheit. Drehen Sie nun
die F-Stecker nur mit der Hand fest. Benutzen Sie kein Werkzeug zum Anschluss der Stecker.
Ausrichtung der Außeneinheit
Versorgen Sie beide Geräte mit Strom und schalten Sie diese ein. Wählen Sie am Receiver ein vorpro-
grammiertes Programm, z.B. ARD, wenn der Spiegel auf den ASTRA Satelliten ausgerichtet wird.
Mit der eingeprägten Skala auf dem Schwenkprofil der Alu-Rapid-Halterung (siehe Abb. rechts) kön-
nen Sie die eingestellte Elevation auch ohne Winkelmesser grob einstellen. Entnehmen Sie dazu aus
der AZ/EL-Tabelle (siehe letzte Seite) den für Ihren Ort entsprechenden Elevationswinkel der ASTRA
Satelliten. Dieser ist z.B. für den Satelliten ASTRA 19,2° Ost in Köln, 30,53°.
Bezugspunkt der Gradskala ist die Mitte der Sechskantschraube.
Bei einer ASTRA/EUTELSAT-Multifeedanlage stellen Sie die Elevation des Spiegels auf den Elevations-
wert des EUTELSAT 13° ein. Beachten Sie hierzu auch die ASTRA/EUTELSAT-Montageanleitung (nur bei
der 80 er Alu-Rapid).
4. Falls Sie den Spiegel mit Hilfe eines Winkelmessers einstellen, müssen Sie wie folgt vorgehen: Da es sich bei Ihrer Außen-
einheit um einen Offsetspiegel handelt, wird nicht der abgelesene Elevationswinkel, sondern ein, dem Spiegel angepasster
Winkel eingestellt. Dieser wird wie folgt berechnet:
Elevationswinkel - Offsetwinkel = Einzustellender Winkel
Der Offsetwinkel der AluRapid 45 beträgt 30°.
Somit ergibt sich für einen AluRapid 45 z.B. in Köln ein Winkel von:
Der Offsetwinkel der AluRapid 55 beträgt 20°, der Offsetwinkel der AluRapid 80 beträgt 25°.
5. Lösen Sie die Schrauben am Schwenkprofil so, dass Sie die Außeneinheit auf- bzw. abbe-
wegenkönnen. Legen Sie eine gerade Latte gemäß Abbildung 4 über den Spiegel. Stellen
Sie den ermittelten Winkel mit Hilfe eines Winkelmessers ein.
6. Lösen Sie nun die Schrauben, an den Mastschellen (siehe Abb. 2/B Seite 2)
Montageanleitung Satellitenanlage mit Schnellmontage-Halterungssystem
30,53° - 30° = 0,53°
- 3 -
So werden F-Stecker an ein
Koax-Kabel montiert
Messlatte
Abb. 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis